bullerei_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
bullerei_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
bullerei-restaurant_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
bullerei-deli_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
bullerei-deli_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
bullerei-deli_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
bullerei-restaurant_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
bullerei-restaurant_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography
bullerei-restaurant_c-2018-thisisjulia-photography-7
© ThisIsJulia Photography

Bullerei

Restaurant von Tim Mälzer

Seit 2009 betreibt Tim Mälzer mit seinem Partner Patrick Rüther sein Restaurant, Café & Deli, die Bullerei, in Hamburgs angesagten Schanzenviertel.

Das Restaurant des TV-Koch Tim Mälzer erfreut sich größter Beliebtheit. Wer hier einen Platz ergattern möchte, sollte sich im Voraus darum kümmern.

Kommt man einmal in den Genuss der Küche, wird schnell verständlich, warum der Andrang hier so groß ist. Das Fleisch vom Grill, allen voran das argentinische Filetsteak, ist einwandfrei und auf den Punkt gebraten. Aber auch die Eismeer-Lachsforelle "Kris Kross" mit Muschelsud, Wurzelgemüse und Selleriegrün kann als Hauptspeise durchaus mithalten. Zum Abschluss bietet sich ein Grießflammerie, in Begleitung von Altländer Äpfeln und Kardamom-Eis, an. Wer sich bei der Auswahl nicht entscheiden kann, nimmt ein Überraschungsmenü mit drei oder vier Gängen. Gut wird es mit Sicherheit sein.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Kurz & Knapp

  • KategorieRestaurant
  • Art der KücheDeutsche Küche
  • Preis€€
  • AmbienteBelebt, originell, gemütlich
  • ServiceHerzlich

Mehr zum Thema

Streetart Schanze
© Hamburg Tourismus GmbH

Stadtteilportrait Sternschanze & Karoviertel

Die beiden Viertel rund um Schanzenstraße und Schulterblatt, sind immer in Bewegung. Es ist bunt, es wabert und ist in den letzten Jahren schicker geworden rund um die Piazza. Und doch hat sich der Stadtteil im Bezirk Altona viel von seiner rauen, links-alternativen Unangepasstheit bewahrt.

Sternschanze & Karoviertel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

lee_maas_timo_sommer_elbvororte_witthues_3000px_argb_194_1
© lee_maas_timo_sommer

In Ruhe genießen im Hirschpark WITTHÜS

Nur wenige Meter von der Elbe entfernt befindet sich das Witthüs. Das über 300 Jahre alte Reetdachhaus inmitten des Hirschparks inspirierte bereits Dichter, Musiker und Künstler. Heutzutage kann in der wohligen Atmosphäre lecker gespeist werden – und das rund um die Uhr. Vor allem abends wird es beim Candle-light-Dinner bei dem magischen Ambiente des Hauses besonders romantisch.

WITTHÜS
Das-Dialoghaus_C-Das-Dialoghaus_02
© Das Dialoghaus

Geschmack neu entdeckt Dinner IN THE DARK

Einmal in völliger Dunkelheit essen, das ist eine ganz neue Erfahrung, die Sie beim DINNER IN THE DARK erleben können.

Dinner IN THE DARK
carls-bistro_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

In der HafenCity CARLS an der Elbphilharmonie

Das CARLS an der Elbphilharmonie bietet ein Stück Frankreich in der Hamburger HafenCity.

CARLS an der Elbphilharmonie

Top-Kundenrezensionen

5.0 von 5 (1 Rezension)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!