Stadt.Küste.HAMBURG
Ort der Kontraste und Heimathafen für die ganze Welt
Die Städte-Rankings dieser Welt sind sich einig: Hamburg liegt im Trend und das nicht erst nach der spektakulären Eröffnung der Elbphilharmonie. Die Stadt an der Elbe ist bei internationalen Gästen und ihren Bewohnern gleichermaßen beliebt. Die New York Times singt Hymnen auf das Sommer-Feeling am Elbstrand. Der Reiseführer Lonely Planet kürt die Elbmetropole für seine Gastro-Szene zu den Top 10 Städten für 2018. Weltweit knüpfen alle Rankings an die Liebeserklärungen an: das Leben an der Elbe ist ein einzigartiger Kontrast - mal rau, mal schön.
Es sind nur noch wenige Tage bis der Frühling endlich auch im Norden Einzug hält. Das maritime Hamburg bereitet sich auf die Sommerzeit mit vielen Kontrasten am Wasser vor: das gepflegte Elbjazz-Festival mitten im Hamburger Hafen und der weltweit größte Hafengeburtstag mit viel Kreuzfahrtromantik, die coolen Beachclubs an der Elbe und gegenüber das geschäftige Treiben in Europas zweitgrößtem Containerhafen, das grüne Blankenese mit seiner Noblesse und die Kreativen auf St. Pauli, die neue Elbphilharmonie mit Klassik sowie Weltklasse-Architektur und das junge, wilde Kunst-und Musikfestival MS Dockville auf der Elbinsel Wilhelmsburg, das UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt und die hypermoderne HafenCity Hamburg, Sterneküche am Elbhang und Fischbrötchen an den Landungsbrücken. Diese Gegensätze machen den Sommer an Hamburgs urbaner Küste aus. Ein Leben zwischen hanseatischer Tradition und kreativer Moderne, zwischen Heimatgefühl und Fernweh, zwischen Rauem und Schönem. Ständig ist alles in Bewegung und gleichzeitig prägen Ruhe und Ausgeglichenheit das Sein am Wasser.