
Die Triennale der Photographie ist ein besonderes Festival der Fotografie und mit dem gemeinsamen Auftritt von den zehn wichtigsten Häusern der Stadt Hamburg für die Fotografie auch international einmalig und wichtig ist. Auf die Initiative des Fotografen und Sammlers F.C. Grundlach entstand das Festival im Jahr 1999 und wird gemeinsam mit den Museen und kulturellen Institutionen seitdem alle drei Jahre in Hamburg und Umgebung ausgetragen. Die Triennale der Photographie hat sich zu einem international bedeutenden Festival innerhalb der Fotoszene entwickelt und wird die Stadt Hamburg wieder zum internationalen Foto-Hotspot machen.
Die 8. Triennale der Photographie Hamburg 2022 beleuchtet in 12 Ausstellungen das Thema „Currency“ aus verschiedenen Perspektiven und regt gleichzeitig zum Nachdenken über die heutige Macht der Fotografie an. Die Übertragung des ökonomischen Begriffs aus der Wirtschaft auf die Kunst und Kultur wird in facettenreiche Auseinandersetzungen mit der Fotografie in Form von Fotoalben aus der Kolonialzeit über bildgewordene Phantasien, experimentelle Aufnahmen bis zur sozialen Dokumentarfotografie in Beziehung gesetzt, mit denen Fotografien produziert, zirkuliert und interpretiert werden.
Den Ausstellungsparcours durch Hamburg zur 8. Triennale der Photographie haben die künstlerische Leiterin Koyo Kouoh und ihr internationales Team sowie die Kurator:innen der zehn beteiligten Museen und Ausstellungshäuser in Hamburg entworfen. Die zwölf Ausstellungen werden von zahlreichen Veranstaltungen mit u.a. Filmvorführungen, Performances, Artists Talks, Workshops sowie einem mehrtägigen Festival vom 2. bis 6. Juni 2022 begleitet.
Zu den an der 8. Ausgabe der Triennale der Photographie Hamburg beteiligten Institutionen gehören: das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G).
Alle weiteren Informationen zu den beteiligten Museen und zur Triennale 2022 sind hier detailliert aufgeführt.
Zwei Highlights dürfen Sie während der Triennale 2022 nicht verpassen:
Die Opening Week vom 20. bis 22. Mai und die Festival Week vom 2. bis 6. Juni sind zwei Highlights der diesjährigen Triennale. 12 Ausstellungen der zwölf beteiligten Ausstellungshäuser können nicht nur im Mai und im Juni besichtigt werden, sondern die Ausstellungen sind bis 18. September hinein in Hamburg zu sehen.
Informieren Sie sich jetzt direkt unter www.phototriennale.de über die 8. Triennale der Photographie in Hamburg.
Nutzen Sie unsere Hamburg CARD auch außerhalb der Opening Week und des Festivals, um mit dem Triennale-Vorteil von bis zu 4 € beim Eintritt der Ausstellungen zu sparen!
Freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren,
bis zu 50% Rabatt bei über 150 Aktivitäten,
Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
Überall freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren
Bis zu 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten
Online, Tourist-Info, Hotel oder Fahrkartenautomat
Damit Sie ihren Besuch zur 8. Triennale der Photographie in Hamburg rundum genießen können, finden Sie auf dieser Seite Tipps für Ihren Besuch und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Folgende Künstler:innen sind 2022 an der Triennale der Photographie in Hamburg beteiligt:
Akinbode Akinbiyi | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Claudia Andujar | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Ziad Antar | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Vartan Avakian | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Ragnar Axelsson | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
B
Viktoria Binschtok | Give and Take. Bilder über Bilder
Josephin Böttger | Give and Take. Bilder über Bilder
Denis Brudna | Behind the Scenes
C
Irene Chabr | Give and Take. Bilder über Bilder
Edson Chagas | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Sara Cwynar | Give and Take. Bilder über Bilder
D
Felix Dlangamandla | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
E
Oroma Elewa | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
F
Kristen Feilberg | Archiv der Erfahrungen
Anne-Marie Filaire | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
formafantasma (Andrea Trimarchi, Simone Farresin) | Seeing the wood for the trees
LaToya Ruby Frazier | LaToya Ruby Frazier: Flint is Family, Act III
G
Katharina Gaenssler | Give and Take. Bilder über Bilder
Anna Gripp | Behind the Scenes
Émile Gsell | Archiv der Erfahrungen
H
John Harris | Strike! Photographic Narratives of Labor Struggles
Lyle Ashton Harris | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Kelvin Kweku Haizel | Archiv der Erfahrungen
Leslie Hewitt | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Sabine Hornig | Give and Take. Bilder über Bilder
Gernot Huber | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
I
Christoph Irrgang | Behind the Scenes
J
Alfredo Jaar | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
K
Michael Kerstgens | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
Lebohang Kganye | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Clifford Prince King | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
L
Louise Lawler | Give and Take. Bilder über Bilder
Herbert List | Das Magische Auge; Präuschers Panoptikum. Ein Bilderbuch von Herbert List
Eva Lomby | Macht Mittel Geld. Turning the Medal: Image as Currency? Currency as Image!
M
Charlotte March | Charlotte March
Michael Meyborg | Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Hans Meyer-Veden | Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
mpz Filmgruppe | Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Matthew Muir | Give and Take. Bilder über Bilder
N
Osamu James Nakagawa | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Guevara Namer | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Marilyn Nance | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
rana elnemr | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Mame-Diarra Niang | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Otobong Nkanga | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
O
Frida Orupabo | Give and Take. Bilder über Bilder
P
James Page | Archiv der Erfahrungen
Elle Pérez | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Max Pinckers | Give and Take. Bilder über Bilder
R
Walid Raad | Give and Take. Bilder über Bilder
Jo Ractliffe | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Ashfika Rahman | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Volker Renner | Give and Take. Bilder über Bilder
Cecilia Reynoso | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Sebastian Riemer | Give and Take. Bilder über Bilder
Klaus Rose | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
Martha Rosler | Give and Take. Bilder über Bilder
RaMell Ross | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Pierre Joseph Rossier | Archiv der Erfahrungen
Thomas Ruff | Give and Take. Bilder über Bilder
S
Hinrich Schultze | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
Chris Schwagga | Macht Mittel Geld. Turning the Medal: Image as Currency? Currency as Image!
Fazal Sheikh | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Taryn Simon | Give and Take. Bilder über Bilder
Alon Skuy | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
John Sturrock | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
T
John Thomson | Archiv der Erfahrungen
TONA | Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Bouba Touré | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
Anton Tripp | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
V
Alexey Vasilyev | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Manfred Vollmer | Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
W
Walther Bentley Woodbury | Archiv der Erfahrungen
Y
Carrie Yamaoka | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Raed Yassin | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Paul Yeung | Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
Folgende aufgeführte Ausstellungen sind in diesen Mussen in Hamburg zur Triennale 2022 zu entdecken:
Bucerius Kunst Forum
Herbert List. Das Magische Auge
14. Mai – 11. September 2022
Deichtorhallen Hamburg:
Sammlung Falckenberg
Charlotte March
21. Mai – 21. August 2022
Deichtorhallen Hamburg:
Halle für aktuelle Kunst
Currency. Photographie jenseits der Aufnahme
20. Mai – 18. September 2022
Deichtorhallen Hamburg:
PHOXXI. Haus der Photographie temporär
Behind the Scenes
20. Mai – 14. August 2022
Hamburger Kunsthalle
Give and Take. Bilder über Bilder
20. Mai – 29. August 2022
Jenisch Haus
Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Mit drei Interventionen des Fotografen Michael Meyborg, der mpz Filmgruppe und des Street-Art Künstlers TONA
Eine Ausstellung der Stiftung F.C. Gundlach im Jenisch Haus
20. Mai – 13. Februar 2023
Kunsthaus Hamburg
Formafantasma: Seeing the woods for the trees
20. Mai – 31. Juli 2022
Kunstverein in Hamburg
LaToya Ruby Frazier
Flint is Family, Act III
20. Mai – 2. Oktober 2022
MARKK – Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt
Archiv der Erfahrungen
20. Mai – Oktober 2022
Museum der Arbeit
Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen
20. Mai – 3. Oktober 2022
Museum für Hamburgische Geschichte
MACHT. MITTEL. GELD.
Image as currency? Currency as image!
20. Mai – 31. August 2022
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Präuschers Panoptikum. Ein Bilderbuch von Herbert List
19. Mai – 18. September 2022
Alle Ausstellungen starten ab dem 20. Mai 2022
Unser Tipp: Einige Museen öffnen schon um 10 Uhr.
In der Phase zwischen der Opening Week vom 20.-22.05.2022 und des Festivals vom 02. - 06.06.2022 sowie die Zeit danach bis September diesen Jahres können Sie die Hamburg CARD-Vorteile in einzelnen Museen und kulturellen Institutionen nutzen:
Mit dem inkludierten Hamburg CARD Ticket können Sie kostenlos bis zu 3 Tage alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und die Museen sowie kulturellen Ausstellungen erreichen.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version