
Die hanseatische Musikgeschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Und auch heute spielt Hamburg zukunftsgerichtet in der weltweiten Liga der klassischen Musik die erste Geige. Als eines der international führenden Opernhäuser sorgt die Hamburgische Staatsoper mit Klassikern und modernen Neuinterpretationen für einmalige Musik-Momente. Ob traditionell oder zeitgenössisch – die Hansestadt bietet für jede Art der klassischen Musik den passenden Rahmen. Die wunderschöne Laeiszhalle, die sich aufgrund ihres Raumvolumens hervorragend für frühromantische Klassik Konzerte eignet, wartet unweit des Geburtsortes von Johannes Brahms auf lauschende Ohren. Als Leuchtturm für die musikalische Zukunft der Stadt verwöhnt die Elbphilharmonie musikliebende Ohren mit einem unverwechselbaren Klangerlebnis. Die Institution spannt den klassischen Bogen mit einem facettenreichen Programm, das von den Anfängen mehrstimmigen Musizierens bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Von der Elbphilharmonie bis zum Bunker auf St. Pauli, aber auch in Kirchen und Open-Air – überall finden Ensembles, Orchester, Chöre und Solisten ihren Platz, um das Publikum mit klassischen Tönen in traditioneller und moderner Form zu begeistern.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version