Der Fischereihafen ist in jeder Hinsicht eine sichere Bank – hier kann man ein romantisches Tête-à-Tête genießen, aber auch bedenkenlos die Schwiegereltern oder einen Geschäftspartner ausführen.
Schon die Lage ist ein Traum: Wer einen der begehrten Fensterplätze erwischt, der speist mit herrlichem Blick auf den Hamburger Hafen – besonders abends bietet sich dem Gast ein stimmungsvolles Panorama. Doch auch kulinarisch gehört der Fischereihafen zu den ersten Adressen der Stadt: Bereits seit 1981 bewirtet die Familie Kowalke hier ein bunt gemischtes Publikum aus jungen Fischliebhabern, hanseatischer Haute Volée und Touristen mit einem großen Angebot exzellenter Spezialitäten.
Schon zu Beginn des Besuchs hat der Gast die Qual der Wahl: Nimmt er zuvor einen appetitanregenden Aperitif in der intimen Oyster Bar oder lässt er sich gleich von einer der zahlreichen, gastfreundlichen Servicekräfte zum Platz führen? Wie dem auch sei, bereits nach wenigen Minuten setzt das Wohlgefühl ein – denn die urige Beleuchtung, das dunkle Mobiliar und die vornehm eingedeckten Tische schaffen eine besondere Atmosphäre.
Der Schwerpunkt des Restaurants liegt bei Fischgerichten. Dabei setzt die Küche auf traditionelle und edle Speisen wie Aalsuppe, Labskaus, Forelle oder Hummer, aber auch auf Modernes wie Sashimi oder Gambas mit Rotwein-Chili-Dipp und Glasnudelsalat. Die Qualität der Speisen ist durchweg exzellent, der Fisch à point gegart, die Portionen trotz des hohen kulinarischen Niveaus angenehm großzügig.
Neben einer standesgemäßen Weinkarte bietet der Fischereihafen auch eine gute Bierauswahl – wo bekommt man sonst noch ein gut gezapftes Kräusenbier vom Fass? Auch an die Nicht-Fischesser ist gedacht: Die Fleischgerichte wie Wiener Schnitzel oder Rib-Eye-Steak haben mehr als eine Alibifunktion, sondern sind ebenfalls von herausragender Qualität.
Hervorzuheben ist nicht zuletzt der gleichermaßen bodenständige wie freundliche Service: ob der Gast nun im Dreiteiler oder mit Jeans und Pullover vorspricht: Er fühlt sich herzlich willkommen. Unser Fazit: Der Fischereihafen ist in jeder Hinsicht eine sichere Bank – hier kann man ein romantisches Tête-à-Tête genießen, aber auch bedenkenlos die Schwiegereltern oder einen Geschäftspartner ausführen.
Ambiente: gediegene hanseatische Gastlichkeit
Preise: $$$$
Auswahl: Hauptsächlich Fisch-, aber auch einige Fleischgerichte
Qualität: exzellent
Service: professionell, bodenständig, herzlich
Tipp: Labskaus als Probierportion. Und Kowalkes Mittagstisch ist der Renner!
Öffnungszeiten: So - Do 11:30 – 22:00 Uhr Fr - Sa 11:30 – 22:30 Uhr
Gute Cafés, Bars und Restaurants gibt es in Hamburg zuhauf. Aber welche davon sind eigentlich bei Hamburgern besonders beliebt? Wir haben uns auf die Suche gemacht und die beliebtesten für dich ausgewählt.
Ihre Ergebnisliste wird geladen...
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Ihr Hamburg Tourismus Team
Sie nutzen eine veraltete Version des Internet Explorer oder haben die "Kompatibilitätsansicht" aktiviert.
Einige Funktionen auf dieser Webseite sind nur mit aktuelleren Browserversionen nutzbar.
Für eine optimale Nutzung aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder deaktivieren Sie die "Kompatibilitätsansicht".
You are using an outdated version of Internet Explorer or you have the "Compatibility View" activated.
Some functions on this website may only be used with new browser versions.
For optimal use, please update your browser or deactivate the "Compatibility View".