
Wusstet ihr schon, dass die Sesamstraße seit 50 Jahren in Hamburg gedreht wird? Die deutsche Fassung der Kultsendung ist ein echtes Hamburger Original! Das Jubiläum wird 2023 mit Ausstellungen und einem bunten Rahmenprogramm für Fans und Familien im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sowie im Auswanderungsmuseum BallinStadt gefeiert.
"Der, die, das! Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm! 1000 tolle Sachen, die gibt es überall zu sehen. Manchmal muss man fragen, um sie zu verstehen."
Das Herz der Sesamstraße schlägt in Hamburg: Denn seit 50 Jahren wird die Sesamstraße in Hamburg im NDR-Studio gedreht - mit eigenen Figuren und Handlungssträngen. Das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) und das Auswanderermuseum BallinStadt widmen dem Jubiläum zwei große Sonderausstellungen, die ein Must See für die ganze Familie sind.
Die Ausstellungen wecken Erinnerungen und Ohrwürmer zum Leben! Die Besucher begegnen ihren Kindheits-Stars wie Ernie und Bert, Elmo oder dem Krümelmonster und blicken hinter die Kulissen der erfolgreichen Kinderserie. Das MK&G zeigt originale Figuren und Filmsets. Auch in der BallinStadt gibt es originale Figuren und Requisiten zu sehen. Zudem blickt die Ausstellung auf das globale Kultur- & Bildungsphänomen hinter der Fernsehsendung.
Im Jubiläumsjahr gibt es in Hamburg einiges zu erleben: beginnend mit einer Geburtstagsparty im Januar genau 50 Jahre nach der Erstaustrahlung über ein Konzert in der Elbphilharmonie bis hin zu den Sonderausstellungen im MK&G und in der BallinStadt: Das ganze Jahr 2023 steht in Hamburg unter dem Motto Sesamstraße!
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg eröffnet die Sonderausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ am 7. Mai 2023, eine Ausstellung rund um die Gestaltung und die handwerkliche Produktion der Kindersendung. Diese ist bis zum 7. Januar 2024 zu sehen. Dabei beleuchtet das MK&G die künstlerische Gestaltung der Sesamstraße und zeigt die Entstehungsgeschichte der Puppen und Set Designs. Dabei lernen die Besucher:innen auch die kreativen Köpfe hinter der Sendung kennen und erfahren, wie Musikstücke, Kulissen, Handlungen und Figuren entwickelt werden.
Die Sonderausstellung „50 Jahre Sesamstraße - Mehr als eine TV-Show“ im Auswanderungsmuseum BallinStadt eröffnet im Februar 2023 und wird bis in den Herbst hinein zu sehen sein. In der Ausstellung können unter anderem Objekte, Requisiten und Kostüme aus fünf Jahrzehnten der Sesamstraße in Deutschland entdeckt werden. Außerdem werden eine Vielzahl originaler Puppen aus den Sesame Workshop Archiven aus New York gezeigt. Die Ausstellungsmacher:innen vom Auswanderungsmuseum BallinStadt versprechen den Besucher:innen ein Eintauchen in den „Kosmos eines der weltweit größten Bildungs- und Kulturphänomene“.
Ja, das lohnt sich! Die beiden Ausstellungen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Wer beide besucht, kann die Sesamstraße umfassend erleben - mit den originalen Figuren und Hintergrundinfos gleichermaßen.
Die Ausstellung Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was! im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) wird am 07. Mai 2023 eröffnet und erwartet Besucher:innen bis zum 07. Januar 2024. Das MK&G befindet sich auf dem Steintorplatz, nur wenige Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt (Ausgang Süd, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Haltestelle Hamburg Hbf). Das MK&G hat montags geschlossen (Stand Januar 2023).
Die Sonderausstellung 50 Jahre „Sesamstraße" - mehr als eine TV-Show kann im BallinStadt Auswandermuseum ab dem 17. Februar 2023 besichtigt werden und wird bis Herbst 2023 zu sehen sein. Die Adresse der Ballinstadt ist Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg (Stadtteil Veddel, öffentliche Verkehrsmittel: S3 / S31 Haltestelle Veddel/BallinStadt). Die BallinStadt hat montags geschlossen (Stand Januar 2023).
Die Sesamstraße ist noch so viel mehr als nur eine TV-Show voller Nostalgie: Hinter der Sesamstraße steht die unabhängige, gemeinnützige weltweite Organisation Sesame Workshop, die sich für Entwicklungsprojekte mit Kindern einsetzt. Mit dem Anspruch, zur Bildung der drei bis sechsjährigen Kinder beizutragen und diese smarter, freundlicher und schlauer aufwachsen zu lassen, fördert die Nichtregierungsorganisation auch Inklusion, Diversität und Gleichstellung. Genau das gibt es in der Ausstellung in der BallinStadt zu entdecken.
Auf jeden Fall! Die Sesamstraße als Fernsehserie und die beiden Ausstellungen sind für Groß und Klein ein Erlebnis.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version