
Alle drei Jahre verwandelt „Die Triennale der Photographie“ Hamburg zum Place to be für Photographie-Begeisterte und Kunstschaffende aus aller Welt. Vom 20. Mai bis 18. September 2022 kommt die übergreifende Austellung wieder in die Stadt: Zwölf große Hamburger Häuser sind an der Triennale mit eigenen Ausstellungen rund um das diesjährige Thema „CURRENCY“ beteiligt.
Mit dem Thema CURRENCY (Währung) trifft die leitende Kuratorin Koyo Kouoh den Nerv der Zeit und greift auf eigene Erfahrungswerte zurück: denn Kouoh absolvierte eine Ausbildung im Bankwesen, bevor sie sich der Kuration widmete und zu einer international bekannten Kuratorin wurde. Als künstlerische Leiterin der 8. „Triennale der Photographie“ in Hamburg stellt Kouoh nicht nur die Themen Geld, Wert und Macht zur Diskussion, die Kuratorin benennt auch die Photographie selbst als wichtiges Thema der Ausstellungen. Gemeinsam mit ihrem internationalen Team und den Kurator:innen der zwölf beteiligten Ausstellungshäuser und Museen entwarf Kouoh den Ausstellungsparcours durch Hamburg. Die 12 Ausstellungen eröffnen im Mai und viele von ihnen können bis in den September hinein besucht werden. Die Opening Week vom 20. bis 22. Mai und die Festival Week vom 2. bis 6. Juni bilden zwei Highlights des diesjährigen Veranstaltungsprogramms. Zeit, einen sommerlichen Kulturtrip nach Hamburg zu planen!
Die Besonderheit der Phototriennale ist der Ausstellungsparcours: Das Oberthema CURRENCY wird durch die zwölf Ausstellungen aus verschiedensten Perspektiven aufgegriffen und interpretiert. Die Austellungsstücke gehören alle zum Bereich Photographie, sind jedoch völlig unterschiedlich. Historische Fotoalben aus der Kolonialzeit, fantasievolle abstrakte Bilder oder dokumentarische Fotografie - die Triennale bietet für jede:n Besucher:in eine passende Ausstellung.
Ein Höhepunkt des Parcours ist die Gruppenausstellung „CURRENCY: Photographie jenseits der Aufnahme“ in den Deichtorhallen Hamburg: Wie entsteht Wissen im Zeitalter der Bilder? Außerdem interessant: Die Ausstellung „Das magische Auge“ im Bucerius Kunst Forum widmet sich dagegen dem Hamburger Photographen Herbert List und der ersten internationale Gesamtschau seines Werkes. In der Hamburger Kunsthalle hingegen wird die Zirkulation von Bildern und ihr Bedeutungstransfer thematisiert. Unter dem Titel „Give and Take. Bilder über Bilder“ diskutieren die Kurator:innen die grenzüberschreitende Verbreitung von Bildmaterial und den damit verbundenen Wandel ihrer Bedeutungsebenen. Der besondere Zusammenschluss der Hamburger Ausstellungsorte, die aktuelle Thematik und das internationale Kuratoren-Team schaffen ein einmaliges Photographie-Erlebnis für den nächsten Hamburg-Besuch.
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version