web-t_dd_car5-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer
web-20220506_roeer_9291-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer
web-brille-elphi-discovery-dock-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer
web-vr-besucher-discovery-dock-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer
web-t_dd_car3-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer
web-dd_g201-c-discovery-dock-marius-roeer
© Discovery Dock / Marius Roeer

Discovery Dock

Das Discovery Dock fasziniert mit sechs Virtual Reality Experiences Hamburgs und vielen weiteren Attraktionen.

Mit dem Discovery Dock entstand in 2019 ein einzigartiger Ort, an dem der Hamburger Hafen mit seinem ganzen Facettenreichtum zu einem beeindruckenden digitalen und visuellen Erlebnis wird.

Der Fokus der Ausstellung wurde jetzt auf ganz Hamburg erweitert.

Das Discovery Dock ist die erste interaktive Mixed-Reality-Erlebniswelt dieser Art. Modernste VR-Technik, Projektionen und Live-Situationen lassen Hamburg zum Leben erweckt. Das neue Discovery Dock bietet 120 Minuten unvergessliche Hamburg-Zeit.

Atemberaubend realistisch entdeckt man die Hamburger Kultur-Szene live, stöbert durch die verborgenen Ecken des Hafens und sieht Hamburg per Flug aus der Vogel-Perspektive. Eine Sonderausstellung spinnt sich um die aufregenden Ereignisse des G20 Gipfels in 2017 und berichtet über Anlass und Proteste.

Hinter den faszinierenden VR-Welten und Inhalten steht das Hamburg-Know-How der Redakteur:innen der HAMBURGER MORGENPOST und die VR-Expertise der Spezialist:innen von Bizzlogic aus dem VRHQ Hamburg.

Das Discovery Dock hat dazu noch viel mehr zu bieten – unter anderem Einblicke in das MOPOArchiv mit Artikeln zu wichtigen Hamburger Persönlichkeiten.

Ihre Rabatte

Eintrittskarten

Mit der Hamburg CARD, der Hamburg CARD Local, der Hamburg CARD Premium oder der Hamburg CARD Premium Plus

15% Ermäßigung auf den Eintrittspreis

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Mehr zum Thema

© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait HafenCity & Speicherstadt

Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen.

HafenCity & Speicherstadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

freilichtmuseum-am-kiekeberg_c-freilichtmuseum-am-kiekeberg-3
© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Hier ist Geschichte lebendig! Freilichtmuseum am Kiekeberg

In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Museum der Arbeit
© ThisIsJulia Photography

Museum der Arbeit

Ob Druckerei, Handelskontor oder Hafen, Fischereiverarbeitung oder Hartgummikämme: Im Museum der Arbeit erleben Sie Hamburger Industrialisierungsgeschichte hautnah und lernen die typischen Arbeitsbereiche kennen.

Museum der Arbeit
lee_maas_timo_sommer_wilhelmsburg_veddel_atelierhaus_23_3000px_argb_622
© Lee Maas, Timo Sommer

Kreativitiät pur Atelierhaus23

Im Atelierhaus23 haben Künstler aus unterschiedlichen Strömungen einen Ort der Kreativität geschaffen.

Atelierhaus23

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken