
Im NachhaltigkeitsPavillon Osaka 9 in der Hamburger HafenCity können sich die Besucher über die wichtigsten Bereiche ökologisch nachhaltiger Stadtentwicklung informieren.
Kernthemen ökologisch nachhaltiger Stadtentwicklung werden im Ausstellungspavillon Osaka 9 am Magdeburger Hafen auf 120 Quadratmetern mitten in der HafenCity erlebbar gemacht
Der NachhaltigkeitsPavillon an der Uferpromenade des Magdeburger Hafens gegenüber dem Maritimen Museum und den Elbarkaden informiert auf anschauliche Weise über die unterschiedlichen Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung. Eine Raumskulptur aus Stapeln gebrauchter Europaletten nimmt Bezug auf den Hafen und integriert multimediale Informationen rund um die Themen nachhaltiger Stadtentwicklung. Schwerpunktthemen sind eine ressourceneffiziente und mischgenutzte Citystruktur, die Energie- und zeitsparende Mobilitätsstruktur sowie nachhaltige Energieversorgung und nachhaltige Gebäude in der HafenCity. Auf geführten Umwelttouren oder spielerisch mit Quartettkarten, die der Besucher in den speziellen Themenschubladen findet, lassen sich bereits umgesetzte oder gerade entstehende nachhaltige Projekte und Infrastrukturen der HafenCity entdecken. Getränke, kleine Snacks und Kuchen zur Stärkung gibt es am Tresen der kleinen fair gehandelten Cafébar.
Wer sich auch für das Projekt innerstädliche Stadtentwicklung interessiert, sollte einen Besuch im dazugehörigen HafenCity InfoCenter im Kesselhaus abstatten.