
„Die Bretter, die die Welt bedeuten“ haben in Hamburg eine lange Tradition. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass hier nur die Klassiker gespielt werden. Neben berühmten Sprechtheatern bietet die Bühnenlandschaft eine Staatsoper, beißend scharfes Kabarett, beeindruckende Tanz-Performances, Aufführungen unter freiem Himmel und Stücke extra für Kinder.
Was wäre Hamburg ohne seine zahlreichen Bühnen? Auf großen Sprechbühnen wie dem Thalia Theater oder dem Deutschen Schauspielhaus werden Themen behandelt, die die Gesellschaft umtreiben. Es darf aber natürlich laut und befreiend gelacht werden, wenn in der Komödie Winterhuder Fährhaus oder im Schmidt Theater ebenso wichtige Themen mit Humor angegangen werden. Doch wird auf den Bühnen der Stadt nicht nur gesprochen: Die Hamburgische Staatsoper besteht seit über 300 Jahren, eröffnet wurde sie 1678 als Opern-Theatrum. Das Gebäude am Gänsemarkt ist außerdem die Heimat des renommierten Hamburg Balletts. Das Hamburg Ballett und das Produktionshaus Kampnagel zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie viel Raum für kulturelle Vielfalt in Hamburg möglich ist. Beide widmen sich sehr unterschiedlichen Seiten der Kunstform Tanz. Die Compagnie um den Ballettdirektor John Neumeier ist bekannt geworden durch ihre unverwechselbare choreografische Sprache. Kampnagel ist nicht nur Aufführungsort für Tanzproduktionen, sondern auch ein Ort, an dem Ideen entwickelt und Kontroversen bearbeitet werden.
Der Einsatz für die kulturellen Institutionen hat in Hamburg übrigens eine lange Tradition. Zu einer Zeit, als es noch keine staatliche Kulturförderung gab, war es überlebenswichtig für die Institutionen, dass das Publikum spendete und Tickets kaufte. Man kann also wohl sagen: Erst die Liebe der Hamburger Bevölkerung zu Theater, Kabarett und Oper machte die kulturelle Vielfalt möglich.
Für fast jeden Geschmack findet sich in Hamburg eine Anlaufstelle und natürlich stehen einige Theater ganz besonders für das Hamburger Leben: Auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters wurde „Plattsnackerin“ Heidi Kabel zur Ikone. Das English Theatre of Hamburg zeigt, wie groß die Verbundenheit der Hamburger zur britischen und US-amerikanischen Kultur ist: Jede Saison gibt es ambitionierte Stücke in Originalfassung. Und was würde besser zur Hafenstadt Hamburg passen als ein Theater auf einem Schiff? Das Theaterschiff mit malerischem Liegeplatz am Nikolaifleet ist nach eigener Aussage Europas einzige hochseetüchtige Bühne.
Freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren,
bis zu 50% Rabatt bei über 150 Aktivitäten,
Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
Überall freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren
Bis zu 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten
Online, Tourist-Info, Hotel oder Fahrkartenautomat
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version