Bergedorfer Schloss Hamburgs einziges erhaltenes Schloss

© Timo Sommer, Lee Maas
© Timo Sommer, Lee Maas
© Timo Sommer, Lee Maas
© mediaserver.hamburg.de / Jan Kornstädt

Das am Billelauf gelegene Bergedorfer Schloss ist Hamburgs einziges erhalten gebliebenes Schloss. Es beherbergt heute ein Museum. Um 1220 gründete Graf Albrecht von Orlamünde in der gestauten Bille eine Wasserburg, die 1227 an die Herzöge von Sachsen-Lauenburg fiel.

Im ersten Moment hat das Bergedorfer Schloss nicht viel vom Aussehen eines Schlosses. Es gleicht mehr einem großen Anwesen einer reichen Familie. Ursprünglich wurde das Bergedorfer Schloss vermutlich als eine Schutzvorrichtung in Form einer Burg oder Festung errichtet. Erst später wurde die Anlage zu einem vornehmen Wohnquartier umgebaut und erhielt somit auch die Bezeichnung "Schloss".

Bewegte Geschichte

Stand heute ist das Bergedorfer Schloss mehr als 700 Jahre alt und gekennzeichnet durch zahlreiche Besitzerwechsel. Anfangs als Verteidigungsanlage genutzt und später als Residenz der Herzöge von Sachsen-Lauenburgs bewohnt, ist das Schloss zu einem Verwaltungssitz geworden. Bis in das Jahr 1867 haben die Hansestädte Hamburg und Lübeck gleichermaßen Anteile am Bergedorfer Schloss besessen, nachdem sie es gemeinsam mit den vierländischen Dörfern erobert hatten. Seitdem nahm das Bergedorfer Schloss verschiedene Funktionen zum Beispiel als Gerichtsstand oder Sitz der Polizei war. Heute erinnert das Landherrenzimmer an diese Epoche in einer bewegten Geschichte.

Entspannen und Flanieren im Schlosspark

Rund um das Bergedorfer Schloss befindet sich ein weitläufiger Park. Im idyllischen Grün können Sie hier sowohl im Sommer als auch im Winter herrlich flanieren wie einst die Besitzer des prachtvollen Anwesens.

Museum für Bergedorf und die Vierlande

Schlösser üben durch ihr majestätisches und mächtiges Antlitz seit jeher eine einzigartige Anziehungskraft auf die Menschen aus. Heute beherbergt das Bergedorfer Schloss das Museum für Bergedorf und die Vierlande. Nirgendwo sonst als in diesen historischen Denkmälern können Sie die Geschichte besser sehen und erleben. Auf zwei Stockwerken befinden sich hier neben Daueraustellungen auch wechselnde Exponate, die die Vielfältigkeit des Stadtteils bezeugen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Hamburg CARD

Mehr zum Thema

Schweriner Schloss
© SSKG MV / Timm Allrich

Einfach märchenhaft Traumhafte Schlösser in der Metropolregion

Die guten alten Märchen erzählen von sagenumwobenen Rittern, mystischen Fabelwesen und prunkvollen Bällen in Traumschlössern. Wir haben die schönsten Schlösser und Herrenhäsuer in Hamburg und der Metropolregion besucht und wollen euch die schönsten Bilder natürlich nicht vorenthalten.

Magazin
Traumhafte Schlösser in der Metropolregion
© Lee Maas / Timo Sommer

Stadtteilportrait Hamburger Osten

Willkommen in Bergedorf, Wandsbek, Hammerbrook und Rothenburgsort! Hier treffen Hafenkräne und Industriekultur in Rothenburgsort und Hammerbrook auf Naturschutzgebiete, Wiesen und Wälder, die an Schleswig-Holstein grenzen.

Hamburger Osten

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Bergedorfer Museumslandschaft

Regionalmuseum Museum für Bergedorf und die Vierlande

In schönster Kulisse im Bergedorfer Schloss zeigt das Museum für Bergedorf und die Vierlande die Entstehung und das Leben im Hamburger Stadtteil Bergedorf.

Museum für Bergedorf und die Vierlande
© Jan Kornstädt

Bergedorfer Schlosspark

Der direkt an das Schloss angrenzende Schlosspark steht seit 1926 unter Denkmalschutz. Wer Ruhe und Idylle sucht, wird hier fündig. Kinder können sich auf dem großen Kinderspielplatz austoben.

Bergedorfer Schlosspark
© ThisIsJulia Photography

Traditionsreicher Wochenmarkt in Altona Fischmarkt

Auf Hamburgs traditionsreichstem Markt wird seit 1703 jeden Sonntagmorgen so ziemlich alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist.

Fischmarkt

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken