© www.mediaserver.hamburg.de / Geheimtipp Hamburg

Energieberg Georgswerder

Das im Jahr 1943 als Flakbunker errichtete Gebäude wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung in Hamburg saniert und zum regenerativen Kraftwerk mit Großwärmespeicher ausgebaut. Vom Energiebunker mit Café hat man einen großartigen Blick, der weit über die Elbinsel Wilhelmsburg hinaus reicht.

Die ehemalige Mülldeponie wurde 2013 im Rahmen der IBA Hamburg zum „Energieberg Georgswerder“ umgestaltet. Wahrzeichen des neu entstandenen Parks sind vier Windkraftanlagen.

Vom Müllberg zum Energieberg: Einst Hamburgs größte Umweltsünde ist dieser Berg heute ein Mahnmal des Mülls. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Areal als Deponie genutzt, auf dem immer wieder auch Sondermüll abgelagert wurde. Ab 1986 wurde der Müllberg unter Druck der Bevölkerung nach und nach versiegelt und schließlich mit Windenergieanlagen ausgestattet. Im Informationszentrum wird man interaktiv durch die Geschichte des Energieberges geführt und über die heutige Nutzung aufgeklärt. Von März bis November ist der Berg öffentlich zugänglich und bietet mit seinem Rundweg einen ungewohnten Blick auf Hamburg.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Start- und Ziel befinden sich oben auf dem Energieberg in Hamburg-Georgswerder.
© Sylvi Hoschke, Triabolos e. V.

Skyline-Run
  • Laufen

  • 15.10.2023
  • 13:00
  • Treffpunkt: Energieberg Georgswerder
© Skyline Run Hamburg

Skyline-Run
  • Laufen

  • 15.10.2023
  • 13:00
  • Energieberg Georgswerder

Mehr zum Thema

© Lee Mass / Timo Sommer

Stadtteilportrait Wilhelmsburg & Veddel

Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops. Manche nennen es auch "kleines Berlin", denn es mausert sich. Und auch die kleine Nachbarinsel "Die Veddel", hat einiges zu bieten.

Wilhelmsburg & Veddel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Lars Meinel – stock.adobe.com

Kleiner Binnensee mitten in Hamburg Binnenalster

Neben dem Hafen formt vor allem die Alster das maritime Antlitz der Stadt Hamburg. Die Alster ist für Touristen und Hamburger gleichermaßen ein Anziehungs- und Treffpunkt. An der Lombardsbrücke teilt sich die Alster in die Binnenalster und die Außenalster.

Binnenalster
© Lutz Schnier

Hamburgs tierisches Original Tierpark Hagenbeck

Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck ist immer wieder ein Erlebnis: Seit über 100 Jahren begeistert der 19 Hektar große Zoo mit Parkanlage mit ihrer unvergleichlichen botanischen Vielfalt, denkmalgeschützten Panoramen, den Freigehegen und vielen kulturellen Bauten Besucher jeden Alters.

Tierpark Hagenbeck
© ThisIsJulia Photography

Drei der schönsten Ausstellungsräume Europas Deichtorhallen

Die Deichtorhallen Hamburg gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen. Dort finden an Kunst und Fotografie Interessierte eine große Vielfalt verschiedener Bilder und interessante Ausstellungen.

Deichtorhallen

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken