
Beach-Volleyball Weltmeisterschaften Hamburg 28. Juni bis 7. Juli 2019





Strand-Showdown in der Hansestadt!
2019 werden die Beach-Volleyball Weltmeisterschaften erneut in Hamburg ausgetragen - und das vor 13.000 begeisterten Fans im Tennisstadion am Rothenbaum. 96 Männer- und Frauenmannschaften treten in diesem Jahr an in der Hoffnung, mit dem Weltmeistertitel nach Hause zu gehen. Eintritt müssen Sie nicht bezahlen, um das Sportevent verfolgen zu können. Für alle, die auf Nummer Sicher gehen wollen, gibt es jedoch auch Tickets zu kaufen.
Bereits die Ouvertüre war ein Spektakel
Bevor sich am 28. Juni die Tore des Stadions am Rothenbaum öffnen, verwandelten WM-Titelverteidigerin Laura Ludwig und ihre Partnerin Margareta Kozuch bei einem maritimen Match gegen Marketá Sluková und Barbora Hermannová die Elbe in den Austragungsort. Der schwimmende Court auf der Elbe, unmittelbar vor der Elbphilharmonie, war nicht nur für Fans des Sports ein echtes Sportevent der Extraklasse. 75 Tonnen Sand mussten auf den schwimmenden Ponton geladen werden, um den Spielerinnen ein Spielfeld bieten zu können. Allerdings mussten sich die Beach-Volleyballerinnen auch erstmal an den Court der etwas anderen Art gewöhnen: „Es war ein bisschen schwierig, die Balance zu halten, da sich alles bewegte. Es war aber ein großer Spaß mitten auf der Elbe Beach-Volleyball zu spielen“, so Kozuch. Trotz Befürchtungen, dass jede Menge Bälle über Bord gehen würden, verloren die Spielerinnen dann jedoch nur zwei Bälle an die Elbe. Nach diesem Auftakt, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, richtet sich nun der Fokus auf die anstehende Weltmeisterschaft. „Ich hoffe, dass es bei der WM sportlich besser läuft als beim Shooting und da lief es schon sehr gut. Das gibt uns Hoffnung für die WM. Wir wollen auf jeden Fall eine bessere Platzierung als den neunten Platz vor zwei Jahren in Wien.“, so die abschließenden Worte von Sluková.