Das ELBFEST.HAMBURG feiert unter dem Motto „Hafenbekenntnisse“ das maritime Erbe der Hansestadt. An drei Hotspots auf beiden Elbseiten wird ein ganzes Wochenende lang das vielfältige maritime Erbe der Stadt - historische Schiffe, Hafenanlagen, Museen und Institutionen - mit all seinen Nutzungs- und Erfahrungsmöglichkeiten sichtbar, frei zugänglich und erlebbar.
Liebevoll restaurierte Schiffe, hochwertige Kulinarik und stimmungsvolle künstlerische Beiträge sorgen für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre. Crewmitglieder laden zu Gesprächen und Vorführungen ein, vermitteln ihre Leidenschaft und werben um frisches Engagement für die alten Pötte.
Höhepunkt und Abschluss des Elbfestes ist die Parade von rund 50 Traditionsschiffen am Sonntagnachmittag, bei der es zu ungewöhnlichen Begegnungen auf dem Wasser kommen wird:
Drei Hotspots auf beiden Elbseiten
Zentraler Veranstaltungsort ist der Sandtorhafen in der HafenCity Hamburg. Hier finden Samstag und Sonntag Konzerte und Performances statt. Auf den Schiffen werden Führungen und Mitmachaktionen geboten, und auf der Pontonanlage und an Land bieten Infostände, Gastronomie und Händler ein hochwertiges Angebot. Historische Schiffe ermöglichen eine Mitfahrt auf der Elbe. Auch im Hafenmuseum an den 50er Schuppen gibt es ein buntes Begleitprogramm. Bei einem Besuch auf der anderen Elbseite kann man entspannt „Fofftein“ in der letzten Hamburger Kaffeeklappe machen, bevor es dann weiter Richtung Museumshafen Oevelgönne geht.
Raddampfer trifft Megaliner
Dass Hamburg es versteht, Tradition und Moderne organisch miteinander zu verbinden, zeigt sich am Samstag, wenn der Veteran unter den Raddampfern, die über 100 Jahre alte KAISER WILHELM, die MSC „Magnifica“ passiert. Der Megaliner von MSC Kreuzfahrten mit 2.600 Passagieren ist regelmäßiger Gast im Hamburger Hafen und liegt in der Regel von 07.00 – 21.00 Uhr am Cruise Terminal Altona.