
Eine Initiative des City Management Hamburg in Kooperation mit NordArt, Levantehaus, Hamburg Tourismus GmbH und Europa Passage
Vom 03. bis 17. Juli 2022 verwandelt das City Management die Mönckebergstraße in eine Kunstausstellung. Zwölf überdimensionale Affenskulpturen des chinesischen Künstlers LIU Ruowang, jede 3,50 Meter hoch, prägen in dieser Zeit das Bild der Innenstadt. Möglich ist die Aktion durch eine Kooperation mit der internationalen Kunstausstellung NordArt.
Mit der Aktion zum Ende der umfangreichen Baumaßnahmen der Hochbahn und der Wiedereröffnung der U-Bahn-Haltestelle an der Mönckebergstraße holt die Initiative City Management Hamburg Kunst in die Stadt.
In Kombination mit der parallel stattfindenden Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“, die bis zum 3. Oktober Werke des mysteriösen Graffiti-Künstlers im alten Galeria-Kaufhof-Gebäude zeigt, ergänzt die Installation temporär die Kunstangebote in der Innenstadt wie das nahe gelegene Bucerius Kunst Forum und die Kunsthalle. Doch nicht nur für Kulturinteressierte lohnt sich der Besuch – inmitten der 3,5 Meter hohen Gorilla-Statuen verändert sich die eigene Perspektive und der Blick auf den gesellschaftlichen Fortschritt. Das imposante Kunstwerk von LIU Ruowang sorgt für Aufsehen und wirft gesellschaftliche Fragen auf.
LIU Ruowang gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Chinas. Mit dem Blick gen Himmel mahnen die großen Gorillas vor der zunehmenden Zerstörung der Natur durch die Errungenschaften der Zivilisation. „Die verblüfften Augen und das unschuldige Gesicht der Affenmenschen offenbaren den Wunsch, all das zu korrigieren und in Richtung einer strahlenden Zukunft zu gehen“ so LIU Ruowang. Die für die Mönckebergstraße gewählte Installation der Figuren als Gruppe, symbolisiert für die Initiatoren den notwendigen Zusammenhalt der Gesellschaft, der erfordert, in alle Blickrichtungen zu schauen und in alle Richtungen zu denken.