
Die zwölf unterschiedlichen Ausstellungen der diesjährigen Phototriennale beginnen mit der Opening Week vom 20. - 22. Mai und werden vom 02. bis 06. Juni 2022 von einem mehrtägigen Festival begleitet.
Startschuss: Opening Week vom 20. bis 22. Mai
Den Auftakt der Triennale bildet die sogennante Opening Week: mit Kurator*innenführungen durch alle Ausstellungen sowie mit Artist Talks, Partys, Diskussionen und einer Tanzperformance kann man gleich zu Beginn Kunst hautnah erleben. So nutzt zum Beispiel in den „Deichtorhallen - Halle für aktuelle Kunst“ der Künstler Alfredo Jaar seine Arbeit in „Currency: Photography Beyond Capture“ als Anhaltspunkt für ein Gespräch über die Möglichkeiten der Fotografie, verheimlichte Geschichten offenzulegen (Fr, 20. Mai, 17:30 Uhr). Ebenfalls dort spricht der Künstler Osamu James Nakagawa über Spuren imperialer Besatzung, die sich in Landschaften eingeschrieben haben (Sa, 21. Mai, 17.30 Uhr). Im Museum für Hamburgische Geschichte eröffnet eine Tanzperformance die Ausstellung „Macht. Mittel. Geld“ (Sa, 21. Mai, 11 Uhr). Und im Museum für Kunst und Gewerbe diskutiert Ko-Kurator Sven Schumacher mit der Kunst- und Medienwissenschaftlerin Katrin Köppert und dem Historiker Ben Miller zum Thema „Herbert List und der queere Blick“ (So, 22. Mai, 15 Uhr). Das komplette Programm des Eröffnungswochenendes ist ab sofort unter www.phototriennale.de/de/map/ online abrufbar.
Triennale in der ganzen Stadt: Die Festivalwoche vom 2. bis 6. Juni
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm lädt auch die Festivalwoche vom 2. bis 6. Juni über die Pfingstfeiertage dazu ein, das vielfältige Angebot der Triennale entspannt zu entdecken. Unter dem Titel „The Register and the Recital“ wird das Festival in Zusammenarbeit mit mehreren bedeutenden Hamburger Kultureinrichtungen durchgeführt und erweitert die Triennale auf die gesamte Stadt. Das Programm präsentiert Screenings, Performances sowie Führungen durch die Ausstellungen und lädt Künstler*innen, Kurator*innen, Fotowissenschaftler*innen und Schriftsteller*innen zu Gesprächen und Lesungen ein. Das komplette Programm des Festivals ist verfügbar auf der Seite der Triennale in der Kategorie Festival Week.