Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung
  • Ausstellungen

© SHGL

Noch bevor Züge der Deutschen Reichsbahn Deportierte aus Hamburg in Ghettos und Vernichtungslager transportierten, plünderte der NS-Staat die Verfolgten schrittweise aus. Dies galt für Jüdinnen und Juden, aber auch für Sinti*ze und Rom*nja.

Hamburger Finanz- und Zollbeamte setzten die staatlichen Vorgaben für diese Beraubung unerbittlich um. Gezielt vernichteten sie die wirtschaftliche Existenz der Verfolgten und nahmen ihnen ihren Besitz. In öffentlichen Versteigerungen wurde ihr Hab und Gut »verwertet«. Den Gewinn strich die Staatskasse ein. Speditionen, Gerichtsvollzieher und Auktionshäuser sowie viele Unternehmen und Privatpersonen profitierten ebenfalls von diesem beispiellosen Raub.

Die neue Wanderausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen präsentiert die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts über die Rolle der Hamburger Finanzverwaltung im Nationalsozialismus, das die Hamburger Finanzbehörde in Auftrag gab.

Die Ausstellung wird anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus von der Hamburgischen Bürgerschaft und der Finanzbehörde präsentiert. Sie ist vom 22. Januar (Eröffnung) bis zum 20. Februar 2025 in der Diele des Hamburger Rathauses zu sehen. Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Begleitprogramm aus Vorträgen, Rundgängen, Diskussionsveranstaltungen und Filmvorführungen ergänzt.

Zweistündige Gruppenbegleitungen durch die Ausstellung können beim Museumsdienst gebucht werden: Telefon: 040 | 4 28 13 10, E-Mail: info@museumsdienst-hamburg.de

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Felix Neumann

Hamburger Rathaus (Rathausdiele)

Das Hamburger Rathaus – erbaut 1886 bis 1897 – beherrscht mit seiner beeindruckenden Architektur das Zentrum der Stadt. Der prächtige Sandsteinbau ist Sitz des…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Kirk Dahmke

Kranichhaus Otterndorf

  • 12.01.2025
  • 15:00
  • Kranichhaus Museum des Landes Hadeln
© Foto: Sammlung Arthouse

Paul Kleinschmidt
  • Führungen

  • 02.03.2025
  • 12:00
  • Ernst Barlach Haus
© Pixelwerkstatt

Fotoausstellung - Lichter der Nacht

  • 08.01.2025
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 08.01.2025
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
© Mölln Tourismus - Kathrin Thomann

Kurpark Spektakel
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Exkursionen & Wanderungen
  • Ausstellungen
  • Feste

  • 05.07.2025
  • 11:00
  • Kurpark Mölln
© Panoptikum

Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett

  • 08.01.2025
  • 10:00
  • Panoptikum
© WBA

Kunstausstellung von Mai Ferreira im nebenan

  • 28.02.2025
  • 19:00
  • Kulturcafé nebenan
© WBA

Kunstausstellung von Ilsabé Prinzhorn & Julia Eckler im nebenan

  • 23.05.2025
  • 19:00
  • Kulturcafé nebenan
© Sparkassenstiftung Lüneburg

Gerhard Fietz, Zeichen eines Lebens

  • 26.01.2025
  • 10:00
  • KulturBäckerei
© Helmut Paschke

„Aus den Augen in den Sinn“ Hamburger Fotokarambolagen - Fotokollagen von Helmut Paschke

  • 08.01.2025
  • 09:30
  • HaSpa Filiale Blankenese

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!