Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
  • Ausstellungen

Ausstellungsplakat
© Foto: SA-Wachen vor dem Tor des KZ Oranienburg (Propaganda-Plakat), Juni 1933

Mit der „Reichstagsbrandverordnung“ vom 28. Februar 1933 schuf das NS-Regime die Legitimationsgrundlage für Willkür und Gewalt. In allen Teilen des Deutschen Reiches richteten die Nationalsozialisten erste Konzentrationslager ein – ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Festigung der NS-Diktatur. In Hamburg ließ der Polizeisenator im März 1933 das KZ Wittmoor einrichten, im September 1933 folgte die Eröffnung des KZ Fuhlsbüttel.

Zum 90. Jahrestag der „Reichstagsbrandverordnung“ hat die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ gemeinsam die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors“ entwickelt, die zeitgleich an sieben Orten im gesamten Bundesgebiet eröffnet wird. Sie vermittelt einen Einblick in die bis heute weitgehend unbekannte Geschichte der ebenso zahlreichen wie unterschiedlichen frühen Konzentrationslager. Anhand vielfältiger Biografien von Verfolgten wird geschildert, wie die frühen Konzentrationslager dazu beitrugen, die nationalsozialistische Herrschaft abzusichern und wie sie zugleich dazu dienten, Instrumente des NS-Terrors zu erproben.

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte präsentiert diese Ausstellung in Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Museum für Hamburgische Geschichte
© ThisIsJulia Photography

Museum für Hamburgische Geschichte

Warum Hamburg ist, was es ist. Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Fundsache Arbeitsort
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Fundsache Arbeitsort
  • Dauerausstellungen

  • 24.03.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
RAGNAR AXELSSONWHERE THE WORLDIS MELTING
© Foto: Ragnar Axelsson Mikide Kristiansen, Thule, Greenland, 1999

RAGNAR AXELSSONWHERE THE WORLDIS MELTING
  • Ausstellungen

  • 24.03.2023
  • 11:00
  • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
img_1172
© Ulla Schneider

Dem Himmel so nah - Ulla Schneider
  • Ausstellungen

  • 17.05.2023
  • 10:00
  • Schloss Reinbek
durch_die_nacht_mit_claas_und_trine_1
© borowiakziehe

Durch die Nacht mit Claas und Fischers Trine
  • Stadtrundgänge & Führungen
  • Führungen

  • 25.03.2023
  • 18:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg
Bauernstuben
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Bauernstuben
  • Dauerausstellungen

  • 24.03.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 24.03.2023
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
das-leben-ist-einfach-kopie_3
© @christian_schanze

LUST IM PRINZIP von der Scham zum Vergnügen - erotische Collagen
  • Ausstellungen

  • 24.03.2023
  • 12:00
  • Erotic Art Museum
Innenansicht Schieberhaeuschen
© Krafft Angerer

130 Jahre Wasserkunst in 1893 Sekunden
  • Führungen

  • 01.04.2023
  • 16:00
  • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
biberfamilie-putzmunter-biosphaerium-elbtalaue-web-c-doerthe-grimm
© Dörthe Grimm

Biosphaerium Elbtalaue - Biber und Elbfische live erleben
  • Dauerausstellungen

  • 24.03.2023
  • 10:00
  • Biosphaerium Elbtalaue Schloss Bleckede
elkepaul23-presse
© Elke Paul

Frühlingsausstellung: Malerei von Elke Paul "kreuz und quer"
  • Ausstellungen

  • 26.03.2023
  • 14:30
  • Königin-Christinen-Haus

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken