Ausstellung „Das Ganze der Natur“: Wissenschaft trifft Kunst
  • Ausstellungen

Collage mit Bildern aus der Ausstellung
© © Studierende der UE

Vom 30. November 2022 bis 27. August 2023 im Museum der Natur Hamburg

Wie passt „Das Ganze der Natur“ auf ein Blatt Papier? Die Ausstellung im Museum der Natur Hamburg nähert sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Frage, inwiefern wir unsere Vorstellungen von der Natur sinnvoll ordnen und als Bild darstellen können – und was die Darstellungen über uns selbst sagen.

Anhand von aktuellen und historischen Karten, Bildern, Stammbäumen, Diagrammen und anderen Darstellungen aus Europa zeigt sie, wie Menschen zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten versucht haben, „die Natur“ und ihre Kräfte in ihrer Gesamtheit und auf einen Blick festzuhalten.

Die Sonderausstellung richtet sich nicht nur an Naturinteressierte, sondern an alle, die neugierig sind und Lust haben, Natur, Kunst und Wissenschaftsgeschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Sie soll zum Weiterdenken inspirieren und regt an, die ganz eigene Sicht auf „Das Ganze der Natur“ zu entwickeln.

Die Sonderausstellung „Das Ganze der Natur – Kräfte, Ordnungen, Grenzen“ ist als gemeinsames Projekt des Museums der Natur Hamburg / Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ in Zusammenarbeit mit Studierenden der Kunstgeschichte der Universität Hamburg entstanden.

Ausstellungsort: Museum der Natur Hamburg – Zoologie, Bundesstraße 52, 20146 Hamburg

Ausstellungszeitraum: 30. November 2022 bis 27. August 2023

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
zoologie_-benjamin-pichelmann-hht-poi-2500x1500
© Benjamin Pichelmann

Museum der Natur Hamburg - Zoologie

Das Museum der Natur Hamburg - Zoologie bietet eine der größten Tierpräparate-Sammlungen Deutschlands und ist eine tolle Möglichkeit, sich die Tierwelt aus…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Juden in Hamburg
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Juden in Hamburg
  • Dauerausstellungen

  • 18.03.2023
  • 10:00
  • Museum für Hamburgische Geschichte
img_7418
© Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH

Führung im Kloster Walsrode
  • Führungen
  • Religion & Spiritualität

  • 01.04.2023
  • 15:00
  • Kloster Walsrode
AM Dauer Detail Mythos Landleben
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Mythos Landleben
  • Dauerausstellungen

  • 18.03.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
Historische Schifffahrt
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Historische Schifffahrt
  • Dauerausstellungen

  • 18.03.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
Orangenpapiere
© Barbara Brenner

Die Welt der Orangenpapiere - Sammlung Barbara Brenner
  • Ausstellungen

  • 18.03.2023
  • 15:00
  • Kultur- und Bürgerhaus Marne
rathaus_2
© Lüneburg Marketing GmbH

Rathausführung
  • Stadtrundgänge & Führungen
  • Führungen

  • 01.04.2023
  • 10:00
  • Treffpunkt: Rathaus Lüneburg (Eingang L)
Mode, Musik, Kunst und Theater
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Mode, Musik, Kunst und Theater
  • Dauerausstellungen

  • 18.03.2023
  • 10:00
  • Museum für Hamburgische Geschichte
Grafisches Gewerbe
© Stiftung Historische Museen Hamburg

Grafisches Gewerbe
  • Dauerausstellungen

  • 18.03.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
2013-06-09_gnarrenburg-von-lars-kraemer-53
© Lars Krämer

Sonntagsbesuch im Glasmuseum Gnarrenburg
  • Ausstellungen
  • Führungen

  • 19.03.2023
  • 14:00
  • Glasmuseum Gnarrenburg
Pleinair
© Silke Schröder

Pleinair – Landschaftsmalerei
  • Ausstellungen

  • 26.03.2023
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken