Barcelona Symphony Orchestra / Fleur Barron / Ludovic Morlot
  • Klassik

© Victoria Cadisch

Barcelona ist nicht nur eine pulsierende Mittelmeer-Metropole und beliebtes Reiseziel für sonnenhungrige Touristen. Die Hauptstadt der Region Katalonien ist auch ein bedeutendes Musik-Zentrum. Mit dem Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Modernisme gebauten Palau de la Música steht hier das architektonisch wohl außergewöhnlichste Konzerthaus der Welt; 1999 kam mit dem L’Auditori de Barcelona noch ein weiterer, moderner Konzertbau hinzu. Letzterer ist auch der Sitz des weit über die Grenzen Spaniens bekannten Barcelona Symphony Orchestra, das nun erstmals in der Elbphilharmonie zu erleben ist.

Als offizielles katalanisches Nationalorchester hat es dabei natürlich auch Musik aus seiner Heimatregion im Gepäck. So steht mit den »Cinco canciones negras« ein Werk des wichtigsten katalanischen Komponisten Xavier Montsalvatge auf dem Programm. Den Solopart der fünf Orchestergesänge, in denen Montsalvatge Rhythmen und Themen der Musik der Antillen verarbeitete, übernimmt die junge, von Barbara Hannigan geförderte Mezzosopranistin Fleur Barron. Zu Beginn erklingt außerdem das taufrische Orchesterwerk »Las constelaciones que más brillan« der 1984 in Barcelona geborenen und bereits mit dem Spanischen Nationalpreis für Musik ausgezeichneten Komponistin Raquel García-Tomás. Ergänzt wird das Programm passenderweise mit Werken von Maurice Ravel, auf den die spanische Musik nicht zuletzt dank seiner baskischen Mutter ebenfalls zeit seines Lebens großen Einfluss ausübte.

BESETZUNG

Barcelona Symphony Orchestra Orchester

Fleur Barron Mezzosopran

Ludovic Morlot Dirigent

PROGRAMM

Raquel García-Tomás
Las constelaciones que más brillan

Maurice Ravel
Shéhérazade / Märchenouvertüre für Orchester

- Pause -

Maurice Ravel
Pavane pour une infante défunte

Xavier Montsalvatge
Cinco canciones negras

Maurice Ravel
Daphnis et Chloé

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Brad Mehldau Trio
© Sofie Knijff

Brad Mehldau Trio
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 11.05.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Mat Clasen (Saxophon Solo, Comedy)
© Mat Clasen

Mat Clasen (Saxophon Solo, Comedy)
  • Konzerte & Musik

  • 05.12.2023
  • 20:00
  • Pony Bar
NDR Kammerkonzert
© Peter Hundert

NDR Kammerkonzert: Mit Horn und Flöte
  • Klassik

  • 27.02.2024
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Schulkonzert »How to Concert«
© Peter Hundert

Schulkonzert »How to Concert«
  • Konzerte & Musik

  • 27.06.2024
  • 12:00
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
MAYBEBOP - LIVE-Kindertour „KINDERKRAM“
© Quelle: Reservix

MAYBEBOP - LIVE-Kindertour „KINDERKRAM“
  • Konzerte & Musik

  • 07.06.2024
  • 16:00
  • Kulturforum Lüneburg
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
© Quelle: Reservix

The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
  • Klassik

  • 12.01.2024
  • 20:00
  • Congress Union Celle
Cuico
© Ricardo Ciem

Cuico & Support
  • Konzerte & Musik

  • 17.02.2024
  • 20:30
  • MOTTE – Stadtteil&Kulturzentrum
Großhansdorfer Kantorei
© Ev. Kirchengemeinde Großhansdorf

Bach: Weihnachtsoratorium

  • 09.12.2023
  • 18:00
  • Auferstehungskirche Großhansdorf-Schmalenbeck
50 Jahre Arditti Quartet
© Manu Theobald

Arditti Quartet Marathon
  • Klassik

  • 11.05.2024
  • 17:00
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Nefertiti Quartet & NDR Bigband / Luigi Grasso
© Julien Vaugelade

Nefertiti Quartet & NDR Bigband / Luigi Grasso
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 12.07.2024
  • 20:00
  • Rolf-Liebermann-Studio

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!