
CINDY SHERMANANTI–FASHION
- Ausstellungen
Die Ausstellung befindet sich in der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg. Geöffnet immer Sa und So von 12–17 Uhr. Eintritt frei!
Die US-Amerikanerin Cindy Sherman (*1954 in New
Jersey) zählt zu den bedeutendsten und international erfolgreichsten Künstler*innen
der Gegenwart. In ihren Fotografien inszeniert sie sich selbst in vielfältigen
Rollen, mit denen sie sowohl spielerisch als auch kritisch tradierte
Schönheitsideale und Stereotypen infrage stellt.
Inspiriert wird Sherman von
unterschiedlichen Bildwelten: Kino, Fernsehen, Werbung, Magazinen,
Kunstgeschichte, Märchen, das Internet und die sozialen Medien geben ihr
entscheidende Anstöße. Dabei zieht sich die Mode wie ein roter Faden durch
Shermans facettenreiches Werk.
Die
Ausstellung ANTI-FASHION widmet sich mit rund 50 Werken aus fünf Dekaden
umfassend dem fesselnden Dialog zwischen Cindy Sherman und der Modewelt.
Kommerzielle Aufträge, die sie seit den 1980er Jahren regelmäßig von
renommierten Modehäusern wie Chanel, Designerinnen und Designern wie Stella
McCartney sowie internationalen Modemagazinen wie Vogue und Harper’s Bazaar
erhält, nutzt sie als ständige Quelle der Inspiration. Aber auch umgekehrt
beeinflusst die Künstlerin bis heute die Ästhetik der Modewelt und setzt
wesentliche Impulse, auch für eine ganze Generation von Fotograf*innen.
Ihre
provokanten Fotografien vermitteln nicht den Glamour, den Sexappeal oder die
Eleganz, die wir gemeinhin mit Mode assoziieren. Stattdessen zeigen sie
Figuren, die alles andere als begehrenswert sind und den makellosen Idealen der
Modewelt widersprechen. Nicht zuletzt erweist sich das Thema Mode für die
Künstlerin als Ausgangspunkt ihrer kritischen Auseinandersetzung mit Aspekten
von Identität, Geschlecht, Gender und Alter. Shermans große Bandbreite an
Charakteren zeigt die Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität, die mehr
denn je wählbar, (selbst-)konstruiert und fließend erscheint.
Mit nationalen
und internationalen Leihgaben und aus dem New Yorker Archiv der Künstlerin
exklusiv ausgewählten Materialien widmet sich die Ausstellung erstmalig dem
Thema Mode im Werk von Cindy Sherman. Ergänzt wird die Ausstellung von fotografischen und künstlerischen Positionen aus dem Bestand der Sammlung Falckenberg. Aus der Sammlung werden Werke der folgenden Künstler*innen gezeigt:
Vito Acconci, John Baldessari, Aidas Bareikis, Karla Black, John Bock, Monica Bonvicini, Olaf Breuning, Thorsten Brinkmann, Sophie Calle, Clegg & Guttman, Michael Ray Charles, Phil Collins, Walker Evans, Valie Export, Lynn Hershman-Leeson, Peter Hujar, Christian Jankowski, Astrid Klein, Barbara Kruger, Robert Longo, Urs Lüthi, Paul McCarthy, Dieter Meier, Marilyn Minter, Joyce Pensato, Richard Prince, Markus Schinwald, Christopher Williams
Die Ausstellung wurde von Dr. Alessandra Nappo, Staatsgalerie Stuttgart kuratiert und von der Staatsgalerie Stuttgart in Zusammenarbeit mit Cindy Shermans Studio in New York und ihrer Galerie Hauser & Wirth realisiert. Anschließend wird sie im FOMU – Fotomuseum Antwerpen gezeigt.
Mit freundlicher Unterstützung
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.