Der lange Schlaf
  • Theater

Der lange Schlaf
© 2023 / Knut Koops

Die Klimakrise schreitet voran. Die brutalen Folgen des Klimawandels werden sichtbar: der Meeresspiegel steigt, Dürre- und Hitzeperioden nehmen zu, Hochwasser, Stürme und Überschwemmungen richten Verwüstungen an. Das Eis im Nordpolarmeer schmilzt dramatisch. Wozu ist die Menschheit bereit, um sich selbst und den Planeten zu retten?
Es ist das Jahr 2030: Umweltkatastrophen, Lebensmittelknappheit, Unruhen, Geisterstädte. Menschen sterben, viele müssen fliehen. Die Regierungen rund um die Welt – Politiker*innen, Wissenschaftler*innen, Expert*innen – entscheiden sich kollektiv für eine vielversprechende Maßnahme, um dem Planeten radikale Erholung zu ermöglichen: Die komplette Menschheit soll ein ganzes Jahr lang über in den Schlaf versetzt werden.
Die Nachrichten überschlagen sich, Politiker*innen geben emotionale Medienstatements, die sich für das Vertrauen in die Wissenschaft aussprechen, und kollektives Zuhausebleiben ist die Prämisse, um die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten.

Der australische Autor Finegan Kruckemeyer erschafft in seinem Stück »Der lange Schlaf« eine global-gesellschaftliche Dystopie, die aktueller nicht sein könnte. Ein weltumspannendes Ensemble an Figuren bestreitet in drei Phasen – vor, während und nach dem langen Schlaf – sein Leben in Zeiten der Klimakatastrophe. Wie viel wert ist ein Jahr im Leben einer 23-Jährigen im Gegensatz zu einem 70-Jährigen? Wie sieht die Welt aus, wenn das Leben der Menschen stillsteht? Wird das Experiment glücken? Wer wird am Ende des Jahres noch am Leben sein? Reicht es aus, den Planeten zu heilen, wenn die Menschen nicht anfangen, über sich und ihr Zusammenleben nachzudenken?

Motiv: Rocket&Wink

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Kultur in klassischer Atmosphäre genießen – im Deutschen Schauspielhaus wird den alten Meistern in neuen Inszenierungen wieder Leben eingehaucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Marco Brüser & FRIENDS (VOL.10)
© Marco Brüser

Marco Brüser & FRIENDS (VOL.10)
  • Theater & Bühnenkunst
  • Shows & Varieté

  • 04.05.2023
  • 20:00
  • Theater im Fischereihafen
Weinprobe für Anfänger
© (c) Oliver Fantitsch

Weinprobe für Anfänger
  • Theater

  • 19.04.2023
  • 19:30
  • Komödie Winterhuder Fährhaus
Messiaen: Harawi – Gesang von Liebe und Tod
© Allison Michael Orenstein

Julia Bullock: Harawi – Gesang von Liebe und Tod
  • Oper & Operette

  • 10.05.2023
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Annie Heger: Op dat Leven
© Jan Jagusch

Annie Heger: Op dat Leven

  • 01.04.2023
  • 20:00
  • KuB - Kultur- und Bildungszentrum (Saal)
Sonst Schoko + Von Ameisen, Briefen und Geknister - Figurentheater für Kinder von und mit Adeline Rüss
© Quelle: Reservix

Sonst Schoko + Von Ameisen, Briefen und Geknister - Figurentheater für Kinder von und mit Adeline Rüss

  • 29.07.2023
  • 15:00
  • Jahrmarkttheater Bostelwiebeck
Allens in Botter
© NVBG

NVBG: Allens in Botter

  • 01.04.2023
  • 20:00
  • Kleines Theater Schillerstraße
Lyrisches Drama: Werther
© Kristin Niemann

Oper: Werther
  • Theater

  • 30.03.2023
  • 19:30
  • Stadttheater (Großes Haus)
958x716_teasergross
© TM & HPTP. HP WB.

Harry Potter und das verwunschene Kind
  • Theater

  • 23.03.2023
  • 19:30
  • MEHR! Theater am Großmarkt
Abschiedstour
© Quelle: Reservix

Abschiedstour
  • Kabarett

  • 28.01.2024
  • 19:00
  • Aula Süd Buxtehude
Mord im Orientexpress
© Heiko Sandelmann

Mord im Orientexpress
  • Theater

  • 24.03.2023
  • 19:30
  • Stadttheater (Großes Haus)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken