Ensemble Resonanz / Jeroen Berwaerts
  • Klassik

© Peter Kallo

Im Alltag ist die Stadt mehr als räumliche Kulisse, ein kollektives Experiment im gesellschaftlichen Labor, ein Ort für Leben und Geschichten, für Erinnerungen und Sehnsüchte: Das Ensemble Resonanz begleitet Copland ins nächtliche New York, Tschaikowsky in einen italienischen Sommer, lässt sich von Vito Zuraij überraschen, reist weiter nach Rom und wagt mit Vivier den Blick hinter die Kulissen des Selbst und hinter die Kulissen im Fremden.

Aus der nächtlichen Einsamkeit erhebt sich eine melancholische Trompetenmelodie, sanft grundiert von flirrenden Streichern, und fantasiert über den Nachtgedanken der Menschen in einer Stadt, die niemals schläft. So beginnt der Konzertabend mit Aron Coplands Ode an New York, der selbst in der Metropole das Gefühl von Weite und den amerikanischen Geist einzufangen weiß.

Claude Vivier nimmt dagegen Bezug auf die Sphären des Geheimnisvollen und der Sehnsucht auf ein zugängliches und zugleich rätselhaftes Werk aus frei schwebenden Melodien, die Reiseerinnerungen an fremde Länder, Menschen und Musiktraditionen zum Leben erweckt.



Tschaikowsky verblendet im »Souvenir de Florence« seine persönlichen Erinnerungen an einen italienischen Sommer mit russischer Folklore – und das Ensemble Resonanz verblendet Tschaikowski mit Andrew Normans »Companion Guide to Rome«, bei dem jeder Teil eine Studie römischer Bauwerke darstellt. Kann Bodendekor hörbar, Musik zu Wandkunst werden?

BESETZUNG

Ensemble Resonanz Kammerorchester

Jeroen Berwaerts Trompete

Alexander Krimer Englischhorn

Annette Kurz Szenografie

PROGRAMM

Aaron Copland
Quiet City

Vito uraj
Neues Werk (Uraufführung)

Claude Vivier
Et je reverrai cette ville étrange

- Pause -

Piotr I. Tschaikowsky
Streichsextett d-Moll op. 70 »Souvenir de Florence«

Andrew Norman
A Companion Guide to Rome (Auszüge)

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
© Kammersolisten Berlin

Kammersolisten Berlin / Luisa Rönnebeck
  • Klassik

  • 25.12.2023
  • 19:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
WeihnachtlicheWintertreffNeustadt20222
© Carola Seubert

Weihnachtlicher Wintertreff Neustadt in Holstein
  • Konzerte & Musik
  • Feste

  • 02.12.2023
  • 11:00
  • Marktplatz Neustadt in Holstein
Ein Wintermärchen
© Pascal Bünning

Ein Wintermärchen
  • Klassik

  • 25.12.2023
  • 16:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Thomas Borchert
© Jan Frankl

Thomas Borchert
  • Konzerte & Musik

  • 04.12.2023
  • 19:30
  • Schmidt Theater
Musikkollegium Winterthur / Roberto González-Monjas
© Marco Borggreve

Musikkollegium Winterthur / Roberto González-Monjas
  • Klassik

  • 03.02.2024
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Funkelkonzert S / Catch a Sea Star (2G)
© James Berry

Kitakonzert »Catch a Sea Star«
  • Konzerte & Musik

  • 16.02.2024
  • 09:30
  • Elbphilharmonie (Kaistudios)
NOFX 2024 - Final Tour European Tour 2024
© Quelle: Reservix

NOFX 2024 - Final Tour European Tour 2024
  • Punkrock, Metal & Hardcore

  • 23.05.2024
  • 20:00
  • Docks
Bergen Philharmonic Orchestra / Alexej Gerassimez / Edward Gardner
© Nikolaj Lund

Bergen Philharmonic Orchestra / Alexej Gerassimez / Edward Gardner
  • Klassik

  • 24.04.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland
© Quelle: Reservix

Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland
  • Schlager & Volksmusik

  • 02.03.2024
  • 15:00
  • Stadthalle Parchim
Probe Kinderchor Rethwisch
© Pusteblume0815Pixabay

Kinderchor Rethwisch
  • Konzerte & Musik

  • 12.12.2023
  • 17:15
  • Pastorat und Gemeindehaus Rethwisch

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!