Fotokurs Hamburg Hafencity
  • Seminare, Kurse & Workshops

Fotokurs Nachtfotografie Hafencity
© diefotomanufaktur
Fotokurs Nachtfotografie Hafencity
© diefotomanufaktur
Fotokurs Nachtfotografie Hafencity
© diefotomanufaktur
Fotokurs Nachtfotografie Hafencity
© diefotomanufaktur

In diesem Fotokurs widmen wir uns in der Nachtfotografie / Langzeitbelichtung den Sehenswürdigkeiten Hafencity, Elbphilharmonie in Hamburg. Dieser Fotokurs ist eine Einführung in die Langzeitbelichtung, bzw. Nachtfotografie. Fotografieren in der Nacht bzw. bei wenig Licht ist eine besondere Herausforderung, bei der sich aber besonders schöne Motive erzielen lassen. Für gute Nachtfotos braucht es gar nicht viel. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, erhöhen das Niveau schrittweise und setzen das Wissen direkt in die Tat um.


Im Vordergrund steht das Fotografieren. Ein paar kleine Theorieminuten wird es geben, um die wichtigsten Punkte bei der Nachtfotografie zu beherschen. Darunter …


A, S, Av, Tv, P, M – welchen Modus sollte ich nehmen?

Blende, ISO und Verschlusszeit – Einstellungen und Auswirkungen

Welche geheimen Einstellungen in der Kamera helfen bei der Nachtfotografie?

Welches Zubehör brauche ich zur Nachtfotografie?

RAW vs. JPG. Vor- und Nachteile?

Blaue Stunde? Nie gehört!

und selbstverständlich bleibt viel Zeit für Ihre Fragen rund um die Hobby-Fotografie um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.


Ablauf

Nach dem Treffen an der Kurs-Location werden wir erst eine kleine Vorstellungsrunde und einen Einführungsteil absolvieren. Wir werden wir danach möglichst oft die Kamera in die Hand nehmen. Das Erlernte wird direkt in die Praxis umgesetzt. Der Kurs ist so flexibel geplant, dass wir stets auf individuelle Fragestellungen und Vorwissen reagieren können.


Zielgruppe

Sie benötigen kein spezielles Vorwissen oder Equipment. Sie müssen auch kein Einsteigerkurs besucht haben, oder bereits die Kamera im manuellen Modus bedient haben. Der Fotokurs richtig sich an blutjunge Anfänger. Sie möchten gerne wissen wie Sie die Kamera bei Dunkelheit einstellen müssen? Skylines, beleuchtete Brücken und Häuser bei Nacht wollen Sie gerne mal fotografieren, sind sich aber nicht sicher, wie das geht? Dann sind Sie in diesem Fotokurs für Nachtfotografie und Langzeitbelichtung absolut richtig.


Ziele

Ziel ist es, dass Sie nach diesem Workshop selbstständig beeindruckende Langzeitbelichtungen machen können und die wichtigsten Einstellungen Ihrer digitalen Kamera begriffen haben und beherrschen. Sie sollen am Ende des Workshops gute Fotos in der Nacht machen können.




Anfahrt & Anreise

Eine einzigartige Symbiose sind hier in der Hafencity historische Vergangenheit, Tradition und Moderne eingegangen. 2003 begannen die ersten Bauarbeiten auf zeitweise Europas größter Baustelle mit neuen Büro- und Wohnungsbauten und den zahlreichen Cafés und Restaurants. Unter “www.hafencity.com” findet man interessante Informationen zur Planung und Entstehung dieses Projektes.


Zum Wahrzeichen wurde schließlich die Elbphilharmonie. Ein Gebäude der Extraklasse, das eine außergewöhnliche Architektur mit einem sagenhaften Konzerterlebnis vereint. Ganz im Westen der Hafencity wurde der Gesamtkomplex auf den Steinmauern des ehemaligen Kaiserspeichers verwirklicht. Über einen Außenrundgang gelangt man zur Plaza auf 37 Metern Höhe über der Elbe.


Das Herzstück der Hafencity ist aber das Überseequartier am prominentesten Standort zwischen Speicherstadt und Magdeburger Hafen, direkt am Wasser der Elbe. Für die Tradition steht der Sandtorhafen mit über 300 Meter Länge und Liegeplätzen für circa 20 bis 25 historischen Schiffen. Die 5.600 qm große, geschwungene Ponton Anlage war 1866 das erste künstlich geschaffene Hafenbecken des Hamburger Hafens, in dem auch Seeschiffe abgefertigt werden konnten. Dampfgetriebene Kräne lifteten die Waren aus den Laderäumen der Schiffe in die Kaischuppen. Die Stiftung Hamburg Maritim, die den Traditionsschiffhafen betreibt, hat dafür gesorgt, dass einige alte Segelschiffe, Dampfschiffe, Frachter und Schlepper im Sandtorhafen vor Anker liegen und ein reizvolles Bild abgeben.


Ein Fotokurs mit Hafencity und Elbphilharmonie ist sowohl bei Tageslicht und der gleißenden Sonne in den Glasfassaden der futuristischen Gebäude als auch bei Dämmerung mit dem leuchtend roten Sonnenuntergang über dem Hafen und in den Spiegelfenstern des Konzerthauses ein einzigartiges Event.

Fotokurse bei Nacht bringen das ganze Ensemble geheimnisvoll zum Leuchten. Das dunkle, gurgelnde Elbwasser, das tiefe Schwarz der Fleete und dazu die glitzernden Fassaden der neuen Bauten mit den dunklen Backsteinen stellen jeden Fotografen vor ungeahnte Herausforderungen und Fotoworkshops mit dem Fachwissen und den Tipps und Informationen Gleichgesinnter führen dabei zu brillanten Ergebnissen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Treffpunkt: Magellan-Terrassen

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Ausstellung in der Dunkerschen Kate
© TI GPS pixabay

Bunter Kunsthandwerkermarkt in der Dunkerschen Kate
  • Seminare & Workshops

  • 30.09.2023
  • 10:00
  • Dunkersche Kate
Müll am Strand
© Rainer Schulz

Bernsteinschleifen mit Bestimmung von Strandfunden
  • Seminare & Workshops

  • 10.06.2023
  • 14:00
  • Museum am Meer
Stand-up Paddling Einsteigerkurs
© Quelle: Reservix

Stand-up Paddling Einsteigerkurs
  • Seminare & Workshops

  • 23.09.2023
  • 11:30
  • Kurpark Bad Bevensen
Vertiefe deine Yoga-Praxis mit Philipp E. Lemke
© Fred Ludwig

Vertiefe deine Yoga-Praxis mit Philipp E. Lemke
  • Seminare & Workshops
  • Sport & Bewegung

  • 07.10.2023
  • 09:00
  • HavenYoga - dein bewegtes Yoga
Herrenhaus des Kloster Nütschaus
© Kloster Nütschau

Sag es als Geschichte - Wie Storytelling dem Leben helfen kann
  • Seminare & Workshops

  • 07.07.2023
  • 17:00
  • Kloster Nütschau
Filz-Gemeinschaftswerk
© felto Filzwelt

Experimentierwerkstatt Filz
  • Seminare & Workshops

  • 26.06.2023
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
Jubiläumsausstellung in der Dunkerschen Kate
© pixabay

Jubiläumsausstellung in der Dunkerschen Kate
  • Seminare & Workshops

  • 31.08.2023
  • 10:00
  • Dunkersche Kate
Stand-up Paddling Einsteigerkurs
© Quelle: Reservix

Stand-up Paddling Einsteigerkurs
  • Seminare & Workshops

  • 13.08.2023
  • 13:30
  • Kurpark Bad Bevensen
Filz-Yogamatte
© Margit Röhm

Yogamatte - 2-tägiger Filzkurs mit Margit Röhm
  • Seminare & Workshops

  • 30.06.2023
  • 10:00
  • felto - Filzwelt
Tanz- und Körpertherapie
© Quelle: Reservix

Tanz- und Körpertherapie
  • Seminare & Workshops

  • 14.08.2023
  • 15:00
  • Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bevensen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken