Frisch Gepresst - Eine interaktive Werkstattausstellung rund um den Tag der DruckKunst
  • Ausstellungen

© Gabriele Wendland
© Gerten Goldbeck
© Freya Burmeister
© Francesca Cogoni-Hempfling

Am 15. März 2018 hat die UNESCO die manuellen Drucktechniken des Flach-, Hoch-, Tief- und Durchdrucks sowie verwandte Techniken in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.¹

Dieser besondere Tag wird seitdem von vielen druckgrafisch arbeitenden Künstler*innen im deutschsprachigen Raum auf vielfältige Weise gefeiert.²

Vier Künstlerinnen der GEDOK Hamburg werden aus diesem Anlass die Galerie in der Koppel 66 vom 12.3. – 15.3.25 in eine offene Werkstatt verwandeln.

Francesca Cogoni-Hempfling, Freya Burmeister, Gabriele Wendland und Gerten Goldbeck zeigen nicht nur Lithografien, Siebdrucke, Hoch- und Tiefdrucke, sie lassen sich auch beim Erstellen von Druckgrafik über die Schulter schauen.

Außerdem gibt es interaktive Vorführungen aller Drucktechniken. Dabei werden diese sowohl historisch wie auch in ihrer künstlerischen und gewerblichen Ausprägung erklärt und vorgeführt. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Steindruck oder Siebdruck funktioniert, wer den Unterschied zwischen Hoch- und Tiefdruck wissen möchte, aber auch wer sich für die historischen Hintergründe der Drucktechniken in Kunst und Gewerbe interessiert, kommt hier auf seine*ihre Kosten.

Programm:

Mittwoch 12.3.25, 13 – 18 Uhr

Der Aufbau der Werkstatt und die Hängung der Ausstellung finden öffentlich statt.

Donnerstag 13.3.25,

13 – 18 Uhr Ausstellung und offene Werkstatt laden ein. Die Künstlerinnen drucken vor Ort.

18 Uhr Interaktive Vorführung aller Drucktechniken.

Freitag 14.3.25 13 – 18 Uhr

Ausstellung und offene Werkstatt laden ein. Die Künstlerinnen drucken vor Ort.

Samstag 15.3.25 13 Uhr

Interaktive Vorführung aller Drucktechniken. Anschließend offene Werkstatt. Die Ausstellung und die Werkstatt schließen am 15.3.25 um 18 Uhr.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Koppel 66

Der Verein Koppel 66 hat es sich zur Aufgabe genommen, Kunst und Kunsthandwerk zu fördern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zuletzt arbeiteten…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

Leben ohne Rassismus 2.0 - Ausstellung

  • 12.03.2025
  • 11:00
  • Dialograum Innenstadt
© Museum der Grafschaft Rantzau e.V.

Sonderausstellung: „Feuer!“ - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Barmstedt
  • Ausstellungen

  • 29.03.2025
  • 14:00
  • Museum der Grafschaft Rantzau
© Theaster Gates Studio & GRAY, Chicago; New York

»Beat the Silence: Sonic Chronicles« with Arthur Jafa, Christelle Oyiri, Theaster Gates, JulianKnxx & Elom 20ce
  • Ausstellungen

  • 29.03.2025
  • 19:00
  • M.bassy e.V.
© Foto: SHMH/Sinje Hasheider

Satz und Druck
  • Führungen

  • 14.03.2025
  • 14:00
  • Museum der Arbeit

WindArt Skulpturen Walk
  • Ausstellungen

  • 12.03.2025
  • 08:00
  • verschiedene Spielstätten in Travemünde
© Thomas Nielsen

8. Regionalschau: Zusammen.Leben

  • 06.04.2025
  • 11:00
  • Die Drostei
© Infinity Gold Art

Nimm dir VU!VA ZEIT! - die Ausstellung

  • 12.03.2025
  • 16:00
  • Alte Brotfabrik

Die Neuen- Gemeinschaftsausstellung mit Barbara Engels, Marion Hinrichsen, Beate Jeske, Wilfried Ohnesorge und Maike Remane
  • Ausstellungen

  • 29.03.2025
  • 13:00
  • Kunsttankstelle Defacto
© Tireless Fatigue, Joana Owona

KOLLSISIONEN

  • 27.04.2025
  • 11:00
  • Schloss Agathenburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!