Gesellschaft umCAREn – Ein Workshop zu Carearbeit, globalen Sorgeketten und Kämpfen um Anerkennung Vorträge & Diskussionsrunden

  • Gesellschaft umCAREen_Titelbild_Webseite_1
    © W3_

Sorgearbeit und Migration sind miteinander verwoben, denn immer mehr Migrierte arbeiten in privaten Haushalten oder in der Pflege – und werden zum Teil extra dafür angeworben. Ein Blick auf Migrationspolitiken, insbesondere des Globalen Nordens, zeigt, dass dies politisch gewollt ist – auf Kosten der Arbeitenden, die zu prekären Löhnen und mit unsicherem Aufenthaltsstatus Sorgearbeit verrichten.

In diesem Einführungsworkshop wollen wir uns anschauen, wie Menschen weltweit für die Anerkennung der von ihnen geleisteten Sorgearbeit sowie um ihre Rechte kämpfen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auf interaktive Weise mit globalen Sorgeketten und lernen intersektionale Positionen migrantisierter Arbeitender kennen, die verschiedene und zum Teil miteinander verschränkte Formen von Diskriminierung erfahren.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. im Rahmen des Projekts VerCAREte Verhältnisse – Wege in eine klima- und geschlechtergerechte Zukunft und des Museums der Arbeit – Stiftung Historische Museen Hamburg im Rahmen der Ausstellung „CARE! Wenn aus Liebe Arbeit wird“.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: zukunftswerkstatt@mda.shmh.de.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Museum der Arbeit

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • 1) S111 Johanneum
    © Dr. Bernd Rother

    Ex-Nazis am Johanneum – Normalfall oder Ausnahme?

    • 18.03.2026
    • 18:30
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Rungolt Ausgrabung
    © © Ruth Blankenfeldt, Schleswig

    Vortrag: Ein neues Bild vom mittelalterlichen Rungholt. Archäologische Forschung im nordfriesischen Wattenmeer. Vorträge & Diskussionsrunden

    • 27.11.2025
    • 18:00
    • Planet Harburg
    Zur Veranstaltung
  • Treffen der AG Geologie & Geschiebekunde
    © Museum Lüneburg

    Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde Vorträge & Diskussionsrunden

    • 29.11.2025
    • 14:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Vortrag der Woche
    © Foto Oliver Franke

    Vortrag der Woche

    • 18.11.2025
    • 14:00
    • Watt'n Hus - Freizeit- und Informationszentrum
    Zur Veranstaltung
  • PopTalk
    © Stephan Reinke

    PopTalk

    • 13.01.2026
    • 19:30
    • St. Michaeliskirche Itzehoe
    Zur Veranstaltung
  • Türmerführung
    © Mölln Tourismus - Jens Butz

    Türmerführung im Laternenschein Vorträge & DiskussionsrundenAusflugsfahrtenStadtrundgänge & Führungen

    • 19.11.2025
    • 19:00
    • Marktplatz Mölln
    Zur Veranstaltung
  • Herdfeuerabend
    © Dircksen

    Herdfeuerabend im Gästezentrum Wremen Vorträge & Diskussionsrunden

    • 03.12.2025
    • 19:00
    • Gästezentrum Nordseebad Wremen
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com