Gesprächsrunde "Genuss & Kultur" mit Sabine Stamer – "Kraft der Geschichten & Macht der Bilder"
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Foto: Barbara Litzenroth

Das Museum Lüneburg setzt 2025 die beliebte Veranstaltungsreihe „Genuss und Kultur“ fort und widmet sich begleitend zur Sonderausstellung „Bilder! Das Salz der Bibeln“ der faszinierenden „Macht der Bilder“. Von Januar bis März werden Kunst, Kultur und Kulinarik an drei besonderen Abenden miteinander verbunden.

Historische und moderne Perspektiven auf die Macht der Bilder

Im Mittelpunkt steht die „Macht der Bilder“: Kurator Dr. Ulfert Tschirner diskutiert an drei Terminen mit Gästen aus Wissenschaft, Theologie und Journalismus über die Bedeutung von Bildern – von den historischen Holzschnitten und Kupferstichen der Lüneburger Bibeln bis hin zu ihrer zentralen Rolle in unserer modernen Mediengesellschaft.

20. März 2025: Wie wirken Bilder?

Im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Sabine Stamer geht es um die Frage, was gute und wirkungsvolle Bilder ausmacht. Wie glaubwürdig können Bilder in einer Zeit perfekter Fälschbarkeit noch sein? Und wie muss sich unser Bildverständnis im Zeitalter von Fake News und Künstlicher Intelligenz anpassen? Sabine Stamer arbeitete viele Jahre als Buchautorin, freie Zeitungsjournalistin und Redakteurin beim WDR. Für ihre Arbeit wurde sie mehrmals ausgezeichnet.

Nach dem Gespräch lädt das Museumscafé LUNA zu einem kleinen kulinarischen Imbiss ein – der perfekte Rahmen, um die Themen des Abends weiter zu vertiefen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0 41 31 - 720 65 80

oder per E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de.

Die Themen und Gäste der Reihe "Genuss und Kultur" im Museum Lüneburg im Überblick:

  • Donnerstag, 16. Januar: Dr. Jürgen Bönig, ehemaliger Leiter der Graphischen Abteilungen am Museum der Arbeit, Hamburg
  • Donnerstag, 20. Februar: Silke Ideker, Pastorin an St. Michaelis
  • Donnerstag, 20. März: Sabine Stamer, Autorin und Journalistin

Am 17. April wird die Reihe fortgesetzt, widmet sich dann aber einem archäologischen Thema im Rahmen der Sonderausstellung "Lüneburg in den Kinderschuhen – Die frühe Geschichte der Stadt aus archäologischer Sicht".

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Martin Bäuml Fotodesign

Museum Lüneburg

In unmittelbarer Nähe zur Lüneburger Innenstadt entsteht ein neues Museum: das Museum Lüneburg. In der neuen Dauerausstellung fließen die Sammlungen des…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

© Quelle: Reservix

„Hurra, ich lebe!“ - Fachtag für Resilienz und Handlungs (Spiel-)räume der Psychologie

  • 25.02.2026
  • 09:00
  • Congress Union Celle
© Bente Stachowske

Silver Gamer: Die wollen doch nur spielen!

  • 25.03.2025
  • 19:00
  • KörberForum
© FMG e.V.

BRUDERKUSS UND WANGENSCHMISS

  • 31.05.2025
  • 19:30
  • Logenhaus in der Moorweidenstraße
© Michael Rüdiger

Das Munch-Museum in Oslo: Blick auf den Fjord und nach innen

  • 11.11.2025
  • 19:00
  • Schloßkirche Ahrensburg
© Obsthof Matthies

Fahrt mit dem Obsthof-Express mit Vortrag

  • 24.04.2025
  • 15:00
  • Obsthof Matthies
© Gerd von Borstel

Horner Filmschnipsel

  • 21.03.2025
  • 18:30
  • Stadtteilhaus Horner Freiheit
© Quelle: Reservix

Iris Radisch und Wend Kässens - Fazit

  • 04.05.2025
  • 11:30
  • Schulungshaus HH-Wasser
© pixaby

Unser Müll für die Zukunft. Scheitert die ökologische Transformation an sich selbst?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 31.03.2025
  • 19:00
  • Evangelische Akademie der Nordkirche Büro Hamburg

Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 15.05.2025
  • 19:30
  • VHS Lübeck | Online
© Hartmut Berg

Impressionen "Georgien" - Wiege der Menschheit!?

  • 11.04.2025
  • 19:30
  • Gartower Salon

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!