Hamburger Knabenchor / Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
  • Oper & Operette

© Gerd Hachmann

Nicht wegzudenken aus der musikalischen Weihnachtszeit sind sowohl Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium als auch sein Magnificat. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums ihrer Uraufführung würdigt der Hamburger Knabenchor die Magnificat-Kantate in besonderer Weise.
Werden heute üblicherweise Chor- und Solopartien mit männlichen und weiblichen Stimmen besetzt, so übernehmen beim Hamburger Knabenchor allein Knaben- und junge Männerstimmen den Gesang – eine herausfordernde Ehre und besondere Freude für die jugendlichen Sänger! Begleitet wird der Chor vom Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Luiz de Godoy.



Für die erste Kantate des »Weihnachtsoratoriums« ergänzen im Anschluss hochklassige Gesangssolist:innen den Knabenchor, der hier die berühmten Choräle wie »Jauchzet, frohlocket!« gleich zu Beginn übernimmt.



In enger Zusammenarbeit mit dem Schirmherrn des Hamburger Knabenchores, dem UKE-Klinikdirektor Prof. S. Debus und dem Philharmonischen Staatsorchester wurde zudem ein Konzept zur Musikergesundheit entwickelt: alle Musiker:innen erhalten Zugang zur Musikersprechstunde und werden in Workshops zur Musikergesundheit geschult. Das Publikum kann zudem an einer wissenschaftlichen UKE-Studie zum Thema Wirkung von Musik auf das eigene Befinden mittels einer Fragebogenaktion mitwirken. Träger des Projektteils ist die Brahms-Billroth-Stiftung i.G.

BESETZUNG

Hamburger Knabenchor Chor

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Orchester

Solisten des Hamburger Knabenchores Gesang

Matthias Dähling Altus

Marlen Korf Sopran

Luiz de Melo Tenor

Daniel Ochoa Bariton

Luiz de Godoy Leitung

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach
Magnificat D-Dur BWV 243

Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium I BWV 248

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Laeiszhalle (Großer Saal)

Die Laeiszhalle ist in Hamburg der wohl bekannteste Ort für hochkarätige Musikerlebnisse. Als eine prunkvolle neubarocke Erscheinung zieht sie ihre Gäste…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

BÜHNE & PASTA: Frau Antje erzählt Hamburg
© 2023 / die2teheimat

BÜHNE & PASTA: Frau Antje erzählt Hamburg
  • Theater & Bühnenkunst

  • 05.01.2024
  • 19:15
  • Die 2te Heimat - Theatersalon
Der gestiefelte Kater
© Galli Theater Hamburg e.V.

Der gestiefelte Kater - Mitspieltheater
  • Theater

  • 30.12.2023
  • 17:00
  • JUPITER (4. OG)
Der fliegende Holländer
© Foto: Staatsoper Hamburg

Der fliegende Holländer
  • Oper & Operette

  • 10.12.2023
  • 18:00
  • Hamburgische Staatsoper
Ursina Tossi: Hell
© Alexandra Polina

Ursina Tossi: Hell
  • Theater

  • 01.12.2023
  • 19:30
  • Kampnagel (K1)
Sommerfest
© Oliver Fantitsch

Sommerfest
  • Theater

  • 26.05.2024
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater
Rumpelstilzchen
© Oliver Fantitsch

Rumpelstilzchen
  • Theater & Bühnenkunst

  • 01.12.2023
  • 14:00
  • Ohnsorg-Theater
Alle Jahre wieder: Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder
© KPH

Alle Jahre wieder: Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder

  • 12.12.2023
  • 09:30
  • Kultur Palast Hamburg
WLADIMIR KAMINER - Frühstück am Rande der Apokalypse
© Quelle: Reservix

WLADIMIR KAMINER - Frühstück am Rande der Apokalypse
  • Lesungen

  • 08.12.2023
  • 19:00
  • Kulturforum Lüneburg
Die Feuerzangenbowle
© 2017, G2 Baraniak

Die Feuerzangenbowle
  • Theater

  • 04.12.2023
  • 19:30
  • Harburger Theater
Käpten Knitterbart und seine Bande | Theater Kokon
© Thorsten Biel

Käpten Knitterbart und seine Bande | Theater Kokon
  • Theater

  • 02.03.2024
  • 15:00
  • Hamburger Puppentheater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!