Harald Lesch / Merlin Ensemble Wien
  • Klassik

© Elena Zaucke

Kaum ein Thema ist weltweit drängender und relevanter als der Klimawandel und kaum jemand ist kompetenter, dieses differenziert in allen seinen Facetten darzustellen als Prof. Dr. Harald Lesch. Er ist Professor für Astrophysik an der Ludwig-Maximilian-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Er ist sowohl ein viel gelesener Sachbuch-Autor als auch ein begnadeter Moderator u.a. in seiner ZDF-Wissenschafts-Sendung »Leschs Kosmos«. Seit vielen Jahren engagiert sich Harald Lesch für den Klimaschutz auf allen Ebenen und macht auf die dramatische Situation aufmerksam, dass es keine Zeit mehr zu verlieren gilt, um die ganz große Klima-Katastrophe noch abzuwenden. Um sich auch künstlerisch zu engagieren, hat Harald Lesch eine künstlerische Partnerschaft mit Martin Walch, dem Gründer und Leiter des Merlin Ensembles Wien begründet.

Beide haben das gemeinsame Programm »Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel« mit der Musik von Antonio Vivaldi entwickelt, in dem Harald Lesch als Erzähler den Klimawandel anhand des Verlaufs der Jahreszeiten detailliert verdeutlicht. Kaum ein musikalisches Projekt passt so gut in die heutige Zeit: Vivaldis fantastische Musik charakterisiert die »Vier Jahreszeiten« lautmalerisch genial als eine der ersten Programm-Musiken der Musikgeschichte. Die höchst informativen Erzählungen Harald Leschs ergänzen kongenial die Musik und fügen das Ganze zu einem ganz neuen aufregenden Kunstwerk zusammen. »Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel« bilden eine einmalige Synthese aus feinstem Musikgenuss und einem Thema höchster gesellschaftlicher Relevanz.

BESETZUNG

Merlin Ensemble Wien Kammerensemble

Harald Lesch Erzähler

Martin Walch Violine und Leitung

PROGRAMM

Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Laeiszhalle (Großer Saal)

Die Laeiszhalle ist in Hamburg der wohl bekannteste Ort für hochkarätige Musikerlebnisse. Als eine prunkvolle neubarocke Erscheinung zieht sie ihre Gäste…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Hasi-Konzert
© Kiran West

Hasi-Konzert
  • Konzerte & Musik

  • 28.04.2024
  • 16:00
  • Laeiszhalle (Studio E)
Quatuor Diotima / Mark Simpson
© Lyodoh Kaneko

Quatuor Diotima
  • Klassik

  • 13.03.2024
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
© Konrad Schmidt

Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
  • Klassik

  • 26.05.2024
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
Schulkonzert »Let’s play«
© Claudia Höhne

Schulkonzert »Let’s play«
  • Konzerte & Musik

  • 12.02.2024
  • 18:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Elbphilharmonie Publikumsorchester
© Claudia Höhne

Elbphilharmonie Publikumsorchester
  • Klassik

  • 16.06.2024
  • 16:00
  • Bürgerhaus Wilhelmsburg
Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
© Thies Rätzke

Prüfungskonzert der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

  • 20.02.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
Neue Philharmonie Hamburg / Chor der Neuen Philharmonie Hamburg
© Maxim Schulz

Konzert der Preisträger:innen
  • Klassik

  • 04.01.2024
  • 19:30
  • Laeiszhalle (Kleiner Saal)
Das Weihnachtskonzert der Oldesloer Singakademie
© Maximilian Prösch

Das Weihnachtskonzert der Oldesloer Singakademie
  • Konzerte & Musik

  • 10.12.2023
  • 17:00
  • Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe
Wildes Holz
© Süleyman Kayaalp

Wildes Holz
  • Klassik

  • 02.04.2024
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
The Wood Brothers
© Shervin Lainez

The Wood Brothers
  • Pop

  • 10.02.2024
  • 19:30
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!