Illusionen - wie Schwanensee
  • Ballett & Tanz

© Foto: Kiran West

Für mich als einen Choreografen, der nicht unbedingt revolutionär sein will, ist es unsinnig, das, was bisher geschaffen wurde und sich erhalten hat, zu verneinen. Andererseits erscheint es mir ebenso sinnlos, es manieristisch nachzuahmen, ohne den Geist der Choreografie und der sie prägenden Tanzkunst zu erfassen. Um das zu bewahren, müssen wir, glaube ich, in einer modernen Compagnie wie der unseren nach einer Alternative suchen, die den historischen Hintergrund und den zeitlichen Abstand in die Interpretation mit einbezieht.

Eine "Schwanensee"-Konzeption für unsere Compagnie kann sich nicht auf die naive Nacherzählung eines Märchens mit den uns fremden Mitteln des vorigen Jahrhunderts beschränken. Sie findet ihren Sinn nur, wenn sie das überzeitliche Thema "unverwirklichbare Liebe" und seine Interpretation, die es durch das 19. Jahrhundert erfahren hat, mit heutigen Mitteln darstellt. Anzustreben ist dabei die ideale Vereinigung von möglichst originalgetreuer Wiedergabe der choreografisch oder thematisch wichtigen Teile und historisch distanzierter Sicht. Aus dieser Perspektive relativieren sich bestimmte Traditionen, ohne dass am zeitlos gültigen Kern des Werks gezweifelt würde.

Aufgrund unserer klassischen Erziehung fühlen wir uns den rein tänzerisch durchkomponierten Passagen, vor allem dem II. Akt und dem Grand Pas de deux des III. Aktes verpflichtet, in denen Tanztechnik und choreografische Aussage identisch anmuten. Die pantomimisch-erzählenden Partien dagegen erscheinen an ihre Entstehungszeit gebunden, und ich habe sie deswegen bewusst verwendet, um diese Zeit zu charakterisieren. Bei der Suche nach der Essenz des Balletts ist natürlich die Musik von wesentlicher Bedeutung. Als erster Komponist seines Jahrhunderts hat sich Tschaikowsky nicht damit begnügt, eine effektvoll begleitende Untermalung des Szenariums zu schreiben. Grundlegende Ideen und Motive sind musikalisch eigenständig neu formuliert: Die Suche nach wahrem Glück und Liebe als Ausweg aus verzweifeltem inneren Kampf. Und dieser Inhalt scheint mir verbindlicher als einzelne Details der Balletthandlung.

Der Schritt vom Märchenmythos des Librettos zu einem anderen "Schwanenmythos" desselben Jahrhunderts, in dem sich die psychologische Struktur stärker offenbart als im ursprünglichen Ballettszenarium, liegt nahe, zumal von beiden Mythen bis heute die gleiche Zauberwirkung und eine ähnliche "magische Aura" ausgehen. Überraschender als die offensichtlichen Parallelen zu Ludwig II., dem bayrischen Märchenkönig, der sich in Neuschwanstein ein Schwanenritterschloss und eine mystische Scheinwelt erbaute, sind die inneren Analogien im Schicksal und in der psychischen Situation Tschaikowskys, Ludwigs II. und Siegfrieds, des "Schwanensee"-Prinzen - eine unerwartete Verwandtschaft.

John Neumeier


Musik: Peter I. Tschaikowsky
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Choreografie der "Zweite Erinnerung" nach Lew Ivanow, rekonstruiert unter Beratung von Alexandra Danilova
Choreografie des Grand Pas de deux in der "Dritte Erinnerung" nach Marius Petipa und Lew Ivanow
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose

2 Stunden 50 Minuten | 1 Pause
1. Teil: 80 Minuten, 2. Teil: 55 Minuten

URAUFFÜHRUNG:
Hamburg Ballett, Hamburg, 2. Mai 1976

ORIGINALBESETZUNG:
Der König: Max Midinet
Prinzessin Natalia: Persephone Samaropoulo
Der Mann im Schatten: Fred Howald
Odette: Magali Messac
Prinzessin Claire: Marianne Kruuse
Graf Alexander: Truman Finney
Prinz Siegfried: Eugen Ivanics
Die Königinmutter: Beatrice Cordua
Prinz Leopold: Victor Hughes

GASTSPIELE:
1978 München 2000 Paris 1994 Nagoya, Osaka, Tokio, Yokohama

IM REPERTOIRE:
Bayerisches Staatsballett
Dresden SemperOper Ballet

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Weihnachtsmärchen: Das Battle der tollkühnen 13
© Felix Posner/ Mona Breede

Weihnachtsmärchen: Das Battle der tollkühnen 13
  • Theater

  • 08.12.2023
  • 10:30
  • Klaubauter Theater
Der letzte Pinguin
© Oliver Fantitsch

Der letzte Pinguin
  • Theater

  • 14.01.2024
  • 19:30
  • Ohnsorg-Theater
SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt
© SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt
  • Comedy

  • 08.12.2023
  • 20:00
  • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Tonangeber
© Tonangeber

Tonangeber
  • Theater & Bühnenkunst

  • 29.01.2024
  • 09:30
  • Hamburgische Staatsoper (Foyer)
Die Weihnachtsbäckerei
© Julia Ginsbach

Die Weihnachtsbäckerei
  • Theater

  • 08.12.2023
  • 10:00
  • Schmidts TIVOLI
Macbeth
© Gemeinfrei Pixabay

Macbeth - University Players

  • 19.01.2024
  • 19:30
  • Universität Hamburg (Audimax)
Unser Weihnachtstraum
© Trittauer Laienspieler von 1951

Unser Weihnachtstraum

  • 09.12.2023
  • 13:00
  • Gymnasium Trittau
La Bohème
© La Bohème

La Bohème
  • Oper & Operette

  • 13.12.2023
  • 19:30
  • Hamburgische Staatsoper
Die drei ??? - Das Kabinett des Zauberers
© Die drei ??? © 2023/2024 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Farbige Illustration von Silvia Christoph. Lizenziert durch EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH.

Die drei ??? - Das Kabinett des Zauberers
  • Theater

  • 09.03.2024
  • 15:00
  • Altonaer Theater

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!