Karl Kluth - Von Trinkern, Matronen und schwarzen Städten
  • Ausstellungen

© galeriebeimschlump.de

"Karl Kluth: ein großes Kapitel Hamburger Malerei" - mit dieser anerkennenden Aussage beginnt der bekannte Kunsthistoriker Gottfried Sello 1963 einen Artikel anlässlich des 65. Geburtstags Kluths. Auch 60 Jahre danach besitzt sie noch ihre uneingeschränkte Gültigkeit. Karl Kluth (1898-1972) ist der bekannteste Maler, der bisher in der Galerie Beim Schlump ausgestellt wurde. Vor dem Krieg Mitwirkender des Hamburger Künstlervereins, letztes neues Mitglied der Hamburger Sezession, mit dem Expressionisten Edvard Munch befreundet und zusammen malend, nach dem Krieg und später Heimkehr aus russischer Gefangenschaft im Vorstand des Deutschen Künstlerbundes, Edwin-Scharff-Preisträger und Professor an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg - die Persönlichkeit Karl Kluths als Künstler sowie sein intensives und fruchtbares Schaffen konnte in Hamburg zwischen 1922 und 1933 sowie in den 1950er und 1960er Jahren nicht übersehen werden. Seine künstlerische Suche hat Spuren hinterlassen und es ist daher umso betrüblicher, dass Kluths Werk trotz seiner Bedeutung im Laufe der Jahrzehnte zu wenig Beachtung erfahren hat. „In die Annalen der Kunstgeschichte eingegangen und dennoch in Gefahr, in Vergessenheit zu geraten“, beklagt Roland Burmeister einmal den unberechtigten Mangel an Aufmerksamkeit. Eine Tendenz, der mit dieser Ausstellung entgegen gewirkt werden soll. Die beiden Betreiber der Galerie Beim Schlump haben die Exponate dieser Werkschau jahrelang zusammengetragen und sind glücklich, diese nun im Jahr des 125. Geburtstags des Künstlers präsentieren zu dürfen.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / DoubleVision

Galerie beim Schlump

Unsere Galerie ist ein Ort der Begegnung zwischen Kunst und Mensch, zwischen kunstinteressierten Menschen, Menschen, denen Kunst und der Dialog über Kunst…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Glauben und glauben lassen
© iStock

Glauben und glauben lassen. Eine Ausstellung über Freiheiten und Grenzen
  • Ausstellungen

  • 01.12.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
Ausstellung: Martina Kelting ? "With Love"
© Martina Kelting

Ausstellung: Martina Kelting ? "With Love"
  • Ausstellungen

  • 01.12.2023
  • 11:00
  • Kunstklinik Eppendorf
Museum der Arbeit
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Museums der Arbeit
  • Dauerausstellungen

  • 01.12.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
Die-Fassade(c)Manfred-Schlü
© Manfred-Schlüter

„Manchmal träume ich, ich bin der Mond, der um die Erde kreist“

  • 01.12.2023
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
Kinder in der Ausstellung
© Archäologisches Museum Hamburg

Aktiv-Werkstatt für Kinder
  • Ausstellungen

  • 21.04.2024
  • 14:00
  • Archäologisches Museum Hamburg (Ausstellungshaus)
MoorIZ Ahlenmoor
© MoorIZ Ahlenmoor

MoorIZ Ahlenmoor

  • 01.05.2024
  • 10:00
  • MoorInformationsZentrum (MoorIZ)
Die Vernissage
© Frank Schimmel

Gemeinschaftsausstellung

  • 01.12.2023
  • 12:00
  • Galerie im Levantehaus
Ilakaka Gem Fields, Madagascar.
© Toby Smith

Man & Mining
  • Ausstellungen

  • 01.12.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 01.12.2023
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
  • Dauerausstellungen

  • 01.12.2023
  • 10:00
  • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!