
LIANA NAKASHIDSE | MIRIAN GOMELI Malerei und Figur
- Ausstellungen



Das Künstlerpaar Liana Nakashidse und Mirian Gomeli stammt aus dem Kaukasus (Georgien). Beide Künstler leben und arbeiten in Berlin.
In der Gegenüberstellung unserer Auswahl aktueller Arbeiten offenbaren sich Gemeinsamkeiten sowie Kontraste im Schaffen beider Künstler: die sensiblen, farblich zurückgenommenen Werke Nakashidzes thematisieren ästhetische Figürlichkeit in surreal anmutenden Szenerien.
Ihren Werken ist eine traumhafte, fast verzaubert anmutende Atmosphäre beigegeben, stille Betrachtungen von Landschaft und Mensch. Nakashidses Motive könnten aus dem heutigen Leben gegriffen sein und scheinen gleichzeitig einer anderen Zeit anzugehören: Melancholie, Nachdenklichkeit und Sensibilität spiegelt sich in den beeindruckenden Farbspielen, deren Tiefe durch die vielen Schichten der Ölmalereien auf Leinwand sichtbar wird.
Gomelis Kompositionen zeigen fotorealistisch anmutende, bewegte Sujets und Szenen.
In kräftigen Ölfarben auf Leinwand gebannt, scheint der Künstler provokante Fragen zu stellen.
Seine Werke bewegen sich zwischen Fantasie und Wirklichkeit, figürlich ausformulierte Körper
Scheinen sich einem inneren Ringen hinzugeben, verbinden sich mit großformatiger und monochromer Bildlandschaft.
Ergänzt wird die Schau mit Gomelis Bronzeskulpturen.
Beide Künstler beherrschen ihr Metier und setzen es sensibel und gekonnt in ihren Arbeiten ein.
Eine ungewöhnliche Ausstellung, die ihren Reiz nicht nur in der Betrachtung der Exponate für sich
genommen findet. Es offenbaren sich zusätzlich neue Betrachtungsaspekte in der Gegenüberstellung beider Künstlertemperamente in dieser Schau.
Rahmenprogramm zur Eröffnung
Begrüßung:
- Hans - Christian Hansen, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Barmstedt
- Karin Weissenbacher, Leitung GALERIE•ATELIER III
Einführung in die Kunstausstellung:
Dr. Dagmar Lekebusch, Kunsthistorikerin aus Reinbek bei Hamburg
Rahmenprogramm | Musik:
Der Hamburger Pianist Fabian Gehring spielt im Dialog zu den Arbeiten ausgewählte Kompositionen Deutscher Spätromantiker und russischer Expressionisten auf dem hauseigenen C. Bechstein Klavier.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.