Marc Botschen - Nicht Wirklich Ausstellungen

  • Marc Botschen, ohnte Titel, Ätzung auf Aluminium, 2025
    © Marc Botschen

Marc Botschen untersucht in seiner Arbeit die vielschichtigen Bedeutungen und Lesarten zeitgenössischer Bild- und Kommunikationswelten.

Botschen bietet in seinen Arbeiten tiefgehende Reflexionen über die Macht von Symbolen und Bildern in unserer heutigen Zeit und lädt dazu ein, sich kritisch mit den Mechanismen von Fremd- und Selbstbestimmung auseinanderzusetzen.

Ausgehend vom sogenannten „Ahnenpasses“ seines Urgroßvaters seziert er beispielsweise die Ideologien und Strukturen hinter Identität und Identifikation. „Jede Identität muss oder will bewiesen werden“ – dieses Zitat reflektiert die tiefgehende Auseinandersetzung über die Macht von Symbolen und Bildern, wie z.B. die Macht eines Passes. Botschen löst die beglaubigte Schrift aus ihrem historischen Kontext und verwandelt sie in ein ornamentales Eigenleben. Damit löst er das Objekt aus seiner ursprünglichen Funktion des „Identität-Gebens“ und stellt die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Dokuments in Frage.

Somit setzt sich Botschen stark mit den Mechanismen von Fremd- und Selbstbestimmung auseinander, einem Thema, dass immer weiter in den Fokus öffentlicher Diskussionen rückt und damit zukunftweisend ist.

Marc Botschen (*1991) studierte bis 2021 freie Kunst an der HFBK Hamburg und schloss dort seinen Master of Fine Arts ab. 2023 erhielt er mit drei anderen Künstler:innen den Förderpreis 14 für Dokumentarfotografie der Wüstenrot Stiftung, mit dem eine Wanderausstellung mit Halt im Museum Folkwang in Essen und der Staatsgalerie in Stuttgart verbunden war. Er realisierte außerdem Ausstellungen in Karlsruhe und Hamburg.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Galerie Wassermühle Trittau
© Felix Krebs

Galerie Wassermühle Trittau

Die Galerie in der Wassermühle Trittau zeigt Ausstellungen zeitgenössischee Kunst in der Wassermühle sowie zeitweilig auch im Foyer des anliegenden…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Frühgeschichtliche Funde  Burgmuseum  Bild Nowotny
    © @Kurverwaltung Bad Bodenteich

    Besichtigung im Burgmuseum Burg Bodenteich DauerausstellungenAusstellungen

    • 12.07.2025
    • 14:00
    • Burg Bodenteich
    Zur Veranstaltung
  • wienhausen-klosterviertel-fruehling-ccbysa-vdb-210604-20
    © cc-by-sa

    Führungen im Kloster Wienhausen Ausstellungsführungen

    • 11.07.2025
    • 13:30
    • Kloster Wienhausen
    Zur Veranstaltung
  • Detail Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst
    © Krafft Angerer

    Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung AusstellungenAusstellungsführungen

    • 12.07.2025
    • 13:00
    • Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
    Zur Veranstaltung
  • Museum der Arbeit
    © SHMH Sinje Hasheider

    Die Sammlung des Museums der Arbeit Dauerausstellungen

    • 11.07.2025
    • 10:00
    • Museum der Arbeit
    Zur Veranstaltung
  • Themenführung durch die Ausstellung "Surrender 45"
    © Stadtarchiv Lüneburg / MLG

    Führung durch die Sonderausstellung "Surrender 45" Ausstellungsführungen

    • 17.07.2025
    • 15:00
    • Museum Lüneburg
    Zur Veranstaltung
  • Marco Stanke Atelier, Foto: Florian Huth
    © Marco Stanke Atelier, Foto: Florian Huth

    Um die Ecke – Willi Siber, Marco Stanke, Tobias Stutz Ausstellungen

    • 11.07.2025
    • 10:00
    • Stern-Wywiol Galerie
    Zur Veranstaltung
  • Nicolas Maes, Bildnis eines Knaben im Kostüm des Adonis
    © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

    Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit

    • 28.11.2025
    • 11:00
    • Bucerius Kunst Forum
    Zur Veranstaltung
  • Ausstellung "Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    © Iris Groschek

    Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme

    • 11.07.2025
    • 09:30
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Zur Veranstaltung
  • Zeichnung zur Ausstellung „Ich war zurückgekommen. Allein.“
    © Paula Mittrowann

    Open-Air Ausstellung: „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung

    • 11.07.2025
    • 12:00
    • Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark)
    Zur Veranstaltung
  • Till Warwas, Durchblick (Kirchenfleet St. Jürgen), 2023, Öl auf Leinwand, 60 x 60 cm
    © Till Warwas

    Norddeutsche Realisten: Licht, Wetter, Weite – Malerei im Freien Ausstellungen

    • 26.07.2025
    • 11:00
    • Galerie im Marstall
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com