Melbourne Symphony Orchestra / William Barton / Jaime Martín Konzerte

  • Melbourne Symphony Orchestra / William Barton / Jaime Martín
    © Keith Saunders

Das gab es noch nie im Großen Saal der Elbphilharmonie: ein Konzert für Didgeridoo und Orchester. Mit dem Melbourne Symphony Orchestra und dem Didgeridoo-Spieler William Barton kommen einer der besten Klangkörper Australiens und einer der renommiertesten Solisten dieses Instruments nach Hamburg. Im Gepäck hat das Orchester neben dem Didgeridoo-Konzert Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung«, einen Klassiker, der das Publikum durch ein Museum flanieren lässt.

In den Sprachen der First Nations, der indigenen Bevölkerung Australiens, heißt das Didgeridoo auch Yidaki. Für William Barton, selbst Angehöriger der nordaustralischen Kalkatungu, ist es mehr als ein Instrument: »Das Yidaki verkörpert alles, was das Land ausmacht, denn es entsteht aus einem Baum, es ist der Atem des Lebens und des Landes, das uns Menschen ernährt. Es ist ein Symbol für die Geschichte dieser alten Bäume. Das Yidaki hat Erinnerungen, er ist der Atem unserer Vorfahren.« Sowohl Barton als auch die Komponistin Deborah Cheetham Fraillon haben sich zum Ziel gesetzt, die Musik ihrer Vorfahren mit westlichen Traditionen zu verbinden und sie so vielen Menschen zugänglich zu machen.

Modest Mussorgsky setzte seinem Freund, dem Maler Viktor Hartmann, mit seinem Zyklus »Bilder einer Ausstellung« ein klingendes Denkmal. Eine Ausstellung mit Hartmanns Bildern hatte Mussorgsky dazu inspiriert, den Weg durch die Galerie und das Betrachten der Szenen in Musik zu gießen: das alte Schloss, die spielenden Kinder in den Tuilerien-Gärten von Paris, der Marktplatz in Limoges, das berühmte Große Tor von Kyjiw. Augen zu, Kopfkino an!

BESETZUNG

Melbourne Symphony Orchestra Orchester

William Barton Didgeridoo

Jaime Martín Dirigent

PROGRAMM

Edward Elgar
In the South (Alassio)

Deborah Cheetham-Fraillon
Treaty

- Pause -

Modest Mussorgsky / Maurice Ravel
Bilder einer Ausstellung

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Großer Saal der Elbphilharmonie
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

Zum Veranstaltungsort

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

  • Black Country, New Road
    © links im Bild

    Black Country, New Road Konzerte & Musik

    • 21.10.2025
    • 20:00
    • Mojo Club
    Zur Veranstaltung
  • Orchestra Leonore / Natalie Clein / Daniele Giorgi
    © Neda Navaee

    Cameristi della Scala Klassik

    • 12.01.2026
    • 20:00
    • Elbphilharmonie (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Mahoin - Relaunch
    © links im Bild

    Mahoin - Relaunch Konzerte & Musik

    • 13.11.2026
    • 20:00
    • Kolosseum zu Lübeck
    Zur Veranstaltung
  • Phil Siemers
    © links im Bild

    Phil Siemers - Was wenn doch - Tour 2025 Pop

    • 15.11.2025
    • 20:00
    • Mojo Club
    Zur Veranstaltung
  • Sommermusik in Bispinger Kirchen am 13. Juni 2025
    © Bispingen Touristik

    Sommermusik in Bispinger Kirchen am 12. September 2025 Konzerte & Musik

    • 12.09.2025
    • 19:00
    • St. Antonius Kirche Bispingen
    Zur Veranstaltung
  • Cosmo Klein - Purple 4 Life
    © links im Bild

    Cosmo Klein - Purple 4 Life

    • 09.10.2025
    • 20:00
    • Nica Jazz Club
    Zur Veranstaltung
  • GREGORIAN - The Magical Christmas Tour 2026
    © links im Bild

    GREGORIAN - The Magical Christmas Tour 2026

    • 17.12.2026
    • 20:00
    • Laeiszhalle (Großer Saal)
    Zur Veranstaltung
  • Drangsal - Verbrannte Erde Tour 2025
    © links im Bild

    Drangsal - Verbrannte Erde Tour 2025 Pop

    • 03.10.2025
    • 20:00
    • Gruenspan
    Zur Veranstaltung
  • Ayliva - Die Ayliva Tour 2025
    © links im Bild

    Ayliva - Die Ayliva Tour 2025 Pop

    • 01.10.2025
    • 19:45
    • Barclays Arena
    Zur Veranstaltung
  • Ronny Weiland- Sind die Lichter angezündet - Sind die Lichter angezündet
    © Quelle: Reservix

    Ronny Weiland- Sind die Lichter angezündet - Sind die Lichter angezündet Klassik

    • 13.12.2025
    • 15:00
    • St. Nikolai-Kirche Schwerin (Schelfkirche)
    Zur Veranstaltung

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com