Michael Arp: Stadt. Land, Schloss
  • Ausstellungen

© Walter Worm/ Stiftung Schloss Ahr.
© Walter Worm/ Stiftung Schloss Ahr.

Sonderausstellung „Stadt, Land, Schloss“ mit Gemälden von Michael Arp im Schloss Ahrensburg vom 08.04. bis 31.10.2023

Michael Arp (1955-2013) war ein bekannter schleswig-holsteinischer Maler; anlässlich seines 10. Todesjahres soll mit dieser Kabinettausstellung an ihn erinnert werden. Zwar wird Arp häufig in einem Zug mit den Norddeutschen Realisten genannt, doch führt diese Bezeichnung auch in die Irre. Arp bewahrte sich stets seine künstlerische Unabhängigkeit und entwickelte eine ganz eigene, lakonische Handschrift, die seine Gemälde einzigartig macht.

Die Kabinettausstellung im zweiten Stock von Schloss Ahrensburg zeigt die Vielfalt seines Werks exemplarisch. Möglich wurde dies dank der Leihgaben von Privatleuten ebenso wie von Frau Christa Block, die Bilder aus ihrer Galerie im Hotel Elysèe in Hamburg beisteuerte und Christin Arp, der Witwe des Künstlers.

Michael Arp fand auf Umwegen zur Kunst: Zuerst studierte er von 1978-1982 bis zum ersten Staatsexamen in Kiel Kunst und Geschichte, dann wechselte er zur Muthesius Kunsthochschule und studierte Malerei; seine Lehrer waren Harald Duwe und Peter Nagel.

Arp lebte mit Frau und Kindern im idyllischen Grödersby in der Schleiregion, dort hatte er nah beim Wohnhaus sein eigenes Atelier. Hier entstanden auch die großformatigen Stillleben, eine höchst ungewöhnliche Darstellung von Dingen des Alltags, die durch ihre ungewöhnliche und irritierende Darstellung großen Eindruck machen.

Nicht im Atelier, sondern meist im Auto oder draußen an der Staffelei entstanden dagegen die kleinformatigen Landschafts- und Stadtansichten. Arp schätzte Regen mit seinen Reflexionen und Stimmungen ganz besonders und verstand ihn meisterlich darzustellen. Die Bildmotive sind meist betont unspektakulär: Menschen mit Regenschirmen, Fischbuden, Hafenszenen.

Ungewöhnlich für sein Schaffen sind die Innenansichten von Schloss Ahrensburg, die in den Jahren 2007-2008 entstanden und damals in einer Ausstellung präsentiert wurden. Ein Teil dieser Bilder ist jetzt erneut zu betrachten.

Die zwei Selbstporträts hingegen waren nicht für den Ausstellungsbetrieb bestimmt, sondern dienten der Selbsterforschung, so wie man das von vielen Malern durch alle Jahrhunderte kennt.

Die Umsetzung dieser Ausstellung wurde möglich dank der Förderung der Sparkassenkulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein, des Freundeskreises Schloss Ahrensburg e.V. und privater Spender.

Zur Ausstellung erscheint eine Begleitbroschüre.

Wichtiger Hinweis: Der Kabinettraum befindet sich im 2. Obergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar, wir bitten um Verständnis.

Veranstalter: Stiftung Schloss Ahrensburg

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© mediaserver.hamburg.de / imagefoto.de

Schloss Ahrensburg

Ganz in weiß und vergleichsweise schlicht präsentiert sich das Schloss Ahrensburg bei Hamburg. Was auf den ersten Blick vielleicht langweilig aussehen mag,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

PEKING Führung
© SHMH Matthias Plander

PEKING Führung
  • Führungen

  • 27.09.2023
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
© SHMH

Hamburg 1923 - Die bedrohte Stadt
  • Ausstellungen

  • 01.11.2023
  • 10:00
  • Museum für Hamburgische Geschichte
vr-show
© @erotic-art-museum

Virtual Reality Show - erotische Kunst im Cyberspace
  • Führungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 29.09.2023
  • 15:00
  • Erotic Art Museum
stasi-ausstellung-burg-bodenteich
© Kurverwaltung Bad Bodenteich

Museumsführung am Tag der Deutschen Einheit

  • 03.10.2023
  • 11:00
  • Burg Bodenteich (Brauhaus)
Vortrag des Extrembotanikers Jürgen Feder
© Gräfe und Unzer Verlag / Susanne Schramke

Vortrag des Extrembotanikers Jürgen Feder
  • Ausstellungen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 04.05.2024
  • 14:00
  • Café-Restaurant Torfwerk
Blick in die Ausstellung
© Bergedorfer Museumslandschaft

De blaue Stuuv - Bibelfliesen in Vierländer Bauernhäusern

  • 25.09.2023
  • 11:30
  • Freilichtmuseum Rieck Haus
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 25.09.2023
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)

KATHRIN LINKERSDORFFWORKS
  • Ausstellungen

  • 27.10.2023
  • 11:00
  • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
World Press Photo Award
© ©Anush Babajanyan

World Press Photo Award

  • 03.10.2023
  • 15:00
  • Altonaer Museum
Elbwärts
© Tobias Duwe / SHMH

Elbwärts - Neue Gemälde von Tobias Duwe, Lars Möller, Till Warwas
  • Ausstellungen

  • 25.09.2023
  • 11:00
  • Jenisch Haus

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken