NDR Kammerkonzert
  • Klassik

© Yihua Jin-Mengel

Gegenüber dem Streichquartett »fehlt« dem Streichtrio eine Geige. Diese Besetzung ist deutlich seltener, hat aber eine ebenso lange Tradition wie das Quartett. Das Trio Bardo präsentiert drei Streichtrios, die zu Beginn und in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden, gegenübergestellt einem berühmten Trio von Ludwig van Beethoven.
Das Streichtrio von Gideon Klein entstand im September und Oktober 1944 unter tragischen Umständen im Ghetto Theresienstadt und nur wenige Tage, bevor der Transport ins Vernichtungslager für den 25-jährigen jüdischen Komponisten den Tod bedeutete. Anklänge an Strawinsky, Bartók und die mährische Volksmusik verbinden sich mit Kleins kraftvollem, ironischem Personalstil.

Die Streichtrios Op. 9 stammen aus der ersten Schaffenszeit Beethovens in Wien und der Komponist experimentiert hier mit vielen Techniken, die später für ihn charakteristisch werden sollten. Obwohl das Werk als Trio geschrieben ist, entsteht durch Doppelgriffe in der Bratschenstimme teilweise der Eindruck eines Streichquartetts. Nicht zu Unrecht bezeichnete Beethoven die Trios als »seine bis dahin besten Kompositionen«.


George Enescu komponierte das Morgenständchen »Aubade« 1899. Im gleichen Jahr begann für den in Rumänien geborenen Komponisten und Violinvirtuosen eine Karriere, die ihn an Musikstätten in ganz Europa und bis nach Amerika führte. Als Komponist konnte er erst deutlich später ähnliche Erfolge feiern.


Ernst von Dohnányi gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemeinsam mit Kodály und Bartók zu den wichtigsten Persönlichkeiten des ungarischen Musiklebens. Die Serenade C-Dur entstand 1903 und spielt mit verschiedenen Kompositionstechniken und -formen.


BESETZUNG

Trio Bardo Trio

Alina Lepper Petrescu Violine

Laura Escanilla Rivera Viola

Benedikt Loos Violoncello

PROGRAMM

Gideon Klein
Streichtrio

Ludwig van Beethoven
Streichtrio c-Moll op. 9/3

- Pause -

George Enescu
Aubade

Ernst von Dohnányi
Serenade C-Dur op. 10 für Streichtrio

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Maxim Schulz

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne. Im Gegensatz zum Großen Saal folgt der Kleine Saal dem…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

NDR Bigband / Geir Lysne
© Steven Haberland

NDR Bigband / Geir Lysne
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 03.02.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Sir András Schiff / Cappella Andrea Barca
© Lukas Beck

Sir András Schiff / Klavierabend
  • Klassik

  • 10.01.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Gustav Peter Wöhler Band
© Charlie Spieker

Gustav Peter Wöhler Band
  • Konzerte & Musik

  • 09.10.2023
  • 19:30
  • Schmidts TIVOLI
Loreena McKennitt
© Richard Haughton

Loreena McKennitt
  • Pop

  • 28.03.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Ultmiate Eagles - Die weltweit beste Eagles-Show!
© Quelle: Reservix

Ultmiate Eagles - Die weltweit beste Eagles-Show!
  • Rock

  • 09.11.2023
  • 19:00
  • Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
Best of Poetry Slam
© Daniel Dittus

Best of Poetry Slam
  • Konzerte & Musik

  • 18.10.2023
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Martynas Levickis / Festival Strings Lucerne / Bomsori Kim
© Sebastian Madej

Martynas Levickis / Festival Strings Lucerne / Bomsori
  • Klassik

  • 07.04.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
23-10-01-pexels-photo-4709822-pexels
© pexels

Jazz-Frühschoppen anlässlich des Weltseniorentages
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 01.10.2023
  • 11:00
  • Peter-Rantzau-Haus
Die Swingtonics
© Swingtonics

25 Jahre Swingtonics

  • 30.09.2023
  • 19:00
  • Alfred Schnittke Akademie International
ReCartney - Beatles - Cover
© Quelle: Reservix

ReCartney - Beatles - Cover
  • Rock

  • 09.03.2024
  • 21:00
  • Der Speicher

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken