
Orchestra and Choir of the Age of Enlightenment / Masaaki Suzuki
- Klassik
Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, reichen manchmal schon ein Hauch von Zimt und der Duft von Glühwein – oder die berühmten Paukenschläge aus dem Eingangschor von Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«, dem größten Weihnachtshit der klassischen Musik. In den sechs Kantaten verlieh Bach der Freude über die Geburt Christi musikalisch Ausdruck und fuhr dafür alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel auf. Auf die ersten drei Teile darf man sich nun freuen, wenn am Nikolaustag das Londoner Orchestra of the Age of Enlightenment samt Chor ihr »Jauchzet, frohlocket!« in Hamburg erschallen lassen.
Die Leitung übernimmt der japanische Alte-Musik-Dirigent Masaaki Suzuki, der damit nun endlich sein Corona zum Opfer gefallenes Elbphilharmonie-Debüt nachholen kann. Seit vielen Jahrzehnten gilt er als einer der bedeutendsten Experten für das Vokalschaffen Bachs. Für seine Verdienste wurde Suzuki 2012 von der Stadt Leipzig mit der der »Bach-Medaille« ausgezeichnet, die vor ihm bereits John Eliot Gardiner und Nikolaus Harnoncourt erhalten haben. Nicht zuletzt mit der Gesamteinspielung sämtlicher geistlicher Kantaten des Thomaskantors hat er auch diskografisch Maßstäbe gesetzt.
BESETZUNG
Orchestra of the Age of Enlightenment Orchester
Choir of the Age of Enlightenment Chor
Jessica Cale Sopran
Hugh Cutting Countertenor
Guy Cutting Tenor
Florian Störtz Bassbariton
Masaaki Suzuki Leitung
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Teil I: »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage«
Teil II: »Und es waren Hirten in derselben Gegend«
- Pause -
Johann Sebastian Bach
Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Teil III: »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen«
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.