Romeo und Julia
  • Ballett & Tanz

© Foto: Kiran West

"Romeo und Julia" war mein erstes abendfüllendes Handlungsballett in Hamburg. Doch schon in der Zeit, als ich in der Compagnie von John Cranko Tänzer war, hatte ich mir Gedanken über den Stoff gemacht. Ich wollte meine Inspiration nicht aus den bekannten Choreografien der "Romeo und Julia"-Ballette beziehen, sondern direkt bei Shakespeare und den Quellen, aus denen er den Stoff entwickelte. Ich suchte ein quasi realistisches Motivationsschema: Wie die Figuren sein könnten, wie sie in einem bestimmten Moment sein müssten, warum und wieso sie so reagierten. Klarzumachen war dies durch sichtbare Situationen – ohne Worte.

Ursprünglich waren für mich die Gegensätze von Aktivität und Passivität und von Unschuld und Erfahrung wichtig. Julia ist am Anfang naiv, unschuldig, Romeo dagegen erfahren. Als Liebende tauschen sie sich aus, und jeder von ihnen wird gleichsam der andere: Romeo wird "entwaffnet" durch die Liebe, Julia findet zur Aktivität aus sich heraus. Dies war mit den Mitteln des Tanzes zu erzählen. Am Anfang scheint es, als könne Julia nicht tanzen. Romeo beweist sich dagegen in seinem ersten Auftritt schon als gewandter Tänzer. Am Grabe Julias aber kann er nicht mehr tanzen, und am Ende, wenn Romeo nicht mehr lebt, tanzt auch Julia nicht mehr. So habe ich versucht, mich nicht durch Ballettklischees einengen zu lassen, sondern den reichen menschlichen Inhalt von Shakespeares Stück in Bewegung umzusetzen.

John Neumeier


Musik: Sergej Prokofjew
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier 
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose

3 Stunden | 2 Pausen
1. Teil: 60 Minuten, 2. Teil: 30 Minuten, 3. Teil: 45 Minuten

URAUFFÜHRUNG:
Frankfurter Ballett, Frankfurt, 14. Februar 1971
PREMIERE IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, 6. Januar 1974
PREMIERE NEUFASSUNG IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, 23. Dezember 1981

ORIGINALBESETZUNG:
Julia: Marianne Kruuse
Romeo: Truman Finney
Mercutio: Max Midinet
Tybalt: Fred Howald
Benvolio: Maximo Barra
Gräfin Capulet: Beatrice Cordua
Graf Capulet: Paul Herbinger
Graf Paris: Ricardo Duse
Bruder Lorenzo: Stephan Mettin
Julias Amme: Gertrud Schmitz

GASTSPIELE:
1990 Genua 2006 Cagliari 2016 Baden-Baden

IM REPERTOIRE:
Königlich Dänisches Ballett
The Tokyo Ballet

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Hamburgische Staatsoper

Besucher Hamburgs, welche auf der Suche nach hochklassiger Opernunterhaltung sind, werden in der altehrwürdigen Hamburgischen Staatsoper mit grandiosen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Mein Name ist Erling
© (c) Adrian Schaetz

Mein Name ist Erling
  • Theater

  • 17.11.2023
  • 19:30
  • Komödie Winterhuder Fährhaus
SCHNACK Stand-Up
© SCHNACK Stand-Up

SCHNACK Stand-Up Comedy im Logensaal
  • Comedy

  • 27.09.2023
  • 20:00
  • Hamburger Kammerspiele (Logensaal)
Falsche Schlange
© (c) Oliver Fantitsch

Falsche Schlange
  • Theater

  • 26.09.2023
  • 19:30
  • Komödie Winterhuder Fährhaus
Professor Bummbastic KNALLEGRA
© Quelle: Reservix

Professor Bummbastic KNALLEGRA
  • Theater

  • 14.01.2024
  • 15:30
  • VERDO Kultur und Tagungszentrum
Einmal mit der Katze um die halbe Welt ... Runde 2
© Quelle: Reservix

Einmal mit der Katze um die halbe Welt ... Runde 2

  • 14.11.2023
  • 19:00
  • Apollo Bremerhaven
tangstedt
© Plattdütsche Bühn' Tangstedt

Verleeft, Verlööft, Verloorn! - Tangstedt

  • 06.10.2023
  • 19:30
  • Alter Heidkrug Kayhude
Sven Stricker: Panik in Nordfriesland – war es ein Terroranschlag?
© Magdalena Höfner / Jürgen Bauer

Sven Stricker: Panik in Nordfriesland – war es ein Terroranschlag?
  • Lesungen

  • 11.11.2023
  • 18:30
  • Kampnagel (K2)
SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt
© SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Speicherstadt

SCHNACK Stand-Up Comedy im Adina Hotel Speicherstadt
  • Comedy

  • 29.09.2023
  • 20:00
  • Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Okan Seese
© Jean-Ferry Photography

Okan Seese
  • Comedy

  • 10.12.2023
  • 19:00
  • Schmidtchen
Hagen Möckel und Hilmar Eichhorn - „Du bist nicht allein – Freuden und Kümmernisse des Älterwerdens“
© Quelle: Reservix

Hagen Möckel und Hilmar Eichhorn - „Du bist nicht allein – Freuden und Kümmernisse des Älterwerdens“
  • Kabarett

  • 18.11.2023
  • 20:00
  • Neues Schauspielhaus Uelzen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken