Stickstoffwelten
  • Ausstellungen

© Natureum

Sonderausstellung

Industrieller Stickstoff hat die Welt verändert – und er tut es noch immer. Er bildet die Basis von Sprengstoff und Dünger. Große Mengen gelangen seit Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens in die Umwelt und beeinflussen Wasser, Klima und biologische Vielfalt. Zuviel Stickstoff lässt zum Beispiel sauren Regen entstehen, schädigt Moore und Heiden und verursacht das „Umkippen“ von Gewässern. Da drängt sich die Frage auf: „Haben wir Mist gebaut?“

Ohne Stickstoffdünger wäre es allerdings unmöglich, die heutige Weltbevölkerung von acht Milliarden Menschen zu ernähren. Stickstoff ist unter anderem Bestandteil der Aminosäuren, aus denen Proteine aufgebaut sind und Proteine bedeuten Leben. Einige Aminosäuren können nicht vom Körper gebildet werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Pflanzen und Tiere brauchen also Stickstoff – aber die Masse macht´s!

Veranstalter: Natureum Niederelbe
Telefonnummer: 04753/842110

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Natureum Niederelbe

Natureum Niederelbe

Das Natureum Niederelbe befindet sich nahe der Nordsee im Ort Balje an der Ostmündung zwischen Hamburg und Cuxhaven. Das Natureum beheimatet das Küstenmuseum,…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Freiheitsstatue in Schwarz-Weiß
© Christian Popkes

28. OPEN ART-Ausstellung - NEW YORK STATE OF MIND

  • 28.09.2023
  • 12:00
  • Überseeboulevard
atsonjabluhm20211207_105252
© Sonja Bluhm

Die Elbtalaue – Modellregion im Weltnetz der Biosphärenreservate - Die Welt zu Gast in Dannenberg (Elbe)
  • Dauerausstellungen

  • 26.09.2023
  • 09:00
  • Gästeinformation Dannenberg (Elbe)
Silke Marohn und Thomas Pilgaard, Ausstellungsansicht: "blühende Strukturen", Galerie der Villa, Hamburg, 2023
© Silke Marohn und Thomas Pilgaard

mehr blühende Strukturen

  • 26.09.2023
  • 19:00
  • nachtspeicher23

KATHRIN LINKERSDORFFWORKS
  • Ausstellungen

  • 27.10.2023
  • 11:00
  • Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär)
Altonaer Stadtgeschichte
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Altonaer Museums
  • Dauerausstellungen

  • 27.09.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
Die-Fassade(c)Manfred-Schlü
© Manfred-Schlüter

„Manchmal träume ich, ich bin der Mond, der um die Erde kreist“

  • 26.09.2023
  • 14:00
  • Detlefsen-Museum
Portalkräne
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Deutschen Hafenmuseums
  • Dauerausstellungen

  • 27.09.2023
  • 10:00
  • Deutsches Hafenmuseum
Museum der Arbeit
© SHMH Sinje Hasheider

Die Sammlung des Museums der Arbeit
  • Dauerausstellungen

  • 27.09.2023
  • 10:00
  • Museum der Arbeit
Hila Laviv Lost Home
© Hila Laviv / SHMH

Sonderpräsentation Hila Laviv: Lost Homes / To Forget Beautiful Things
  • Ausstellungen

  • 08.11.2023
  • 10:00
  • Altonaer Museum
23-10-28-wielebenwir1990_1955-guenter-radtke
© Günter Radtke

Die Zukunft hat schon begonnen
  • Ausstellungen

  • 27.09.2023
  • 10:00
  • Stadtbücherei Ahrensburg

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken