
Wagnis Matthäus-Passion
- Ballett & Tanz

"Die Arbeit an der Matthäus-Passion war wie die Suche nach einer verschollenen Sprache", schreibt John Neumeier im Rückblick auf die Entstehung eines seiner bedeutendsten Werke. In seiner Choreographie bringt er auf eindringliche Weise die religiöse und menschliche Bedeutung des Leidensweges Jesu im Bachschen Oratorium zum Ausdruck. Die Hauptkirche St. Michaelis war im November 1980 Ort der Uraufführung der "Skizzen zur Matthäus-Passion".
Im Vorfeld der Wiederaufführung am 21. und 22. Juni gibt der Kommunikationsdirektor und Musikwissenschaftler Dr. Jörn Rieckhoff (Hamburg Ballett) zusammen mit dem Theologen und Musikwissenschaftler Professor Dr. Meinrad Walter (Freiburg) eine Einführung in Bachs Werk und Neumeiers Interpretation.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.