Laeiszhalle (Großer Saal)

© Maxim Schulz
© Thorsten Hemke
© Thies Raetzke

Laeiszhalle (Großer Saal)

Die Laeiszhalle ist in Hamburg der wohl bekannteste Ort für hochkarätige Musikerlebnisse. Als eine prunkvolle neubarocke Erscheinung zieht sie ihre Gäste bereits durch die Architektur in ihren Bann. In ihren Sälen spielen die großen internationalen Stars der Musikwelt, besonders für klassische Konzerte ist sie noch heute sehr beliebt. So kommt es, dass die Laeiszhalle Heimat einiger renommierter Orchester der Stadt ist – wie die Philharmoniker Hamburg, das NDR Sinfonieorchester, die Hamburger Symphoniker und das Ensemble Resonanz („Ensemble in Residence“). Doch nicht nur klassische Musik zieht hier ihr anspruchsvolles Publikum an, sondern auch Jazzmusiker und andere internationale Künstler. Jährlich kommen mehr als 400.000 Besucher in die Laeiszhalle, um Teil eines einmaligen Musikerlebnisses zu werden.

Eingeweiht wurde die Laeizhalle im Jahr 1908, damals als das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands. Als damaliger Initiator ist der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz zu benennen, der 1,2 Millionen Mark stiftete und in seinem Testament verfügte, damit solle der Bau „einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik“ ermöglicht werden. Seine Witwe Sophie Christine Laeisz erhöhte diese Summe, und die namenhaften Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein errichteten dieses ehrwürdige Konzerthaus, das auch bis heute eines der schönsten Europas ist.

Schon von Beginn an waren die gastierenden Musiker dieser Hallen Teil großer Musikgeschichte. Unter ihnen befanden sich berühmte Künstler wie Richard Strauss, Igor Strawinsky und Paul Hindemith. Die Laeiszhalle ging auch aus dem 2. Weltkrieg unversehrt hervor und wurde zeitwiese von britischen Besatzern als Funkhaus für den Militärsender BFN genutzt, im Foyer lagerten sie 60.000 Jazz-Schellackplatten.

Bis heute ist die Laeiszhalle ein Ort renommierter Künstler und außerordentlicher Musik.

Der große Saal in der Laeiszhalle wurde im Jahr 1908 eröffnet und ist Hamburgs erste Adresse für Konzerte. Der neobarocke Konzertsaal bietet neben der ausgezeichneten Akustik einen außergewöhnlichen Rahmen für hochkarätige Sinfoniekonzerte.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

Blechschaden (2G)
© Tobias Epp

40 Jahre Blechschaden mit Bob Ross
  • Jazz, Blues, Swing & Chanson

  • 06.01.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Ferdinand von Schirach
© Michael Mann

Ferdinand von Schirach
  • Sonstige

  • 20.11.2023
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Bjarne Mädel & Cordula Stratmann
© Jürgen Bauer

Bjarne Mädel & Cordula Stratmann
  • Konzerte & Musik

  • 20.12.2023
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
The Music of Star Wars
© Barbara Salzinger

The Music of Star Wars
  • Konzerte & Musik

  • 30.01.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Klassische Philharmonie Bonn / Hans Suh / Marc Niemann
© Peter Adamik

Klassische Philharmonie Bonn / Friedrich Thiele / Christian Kunert
  • Klassik

  • 12.11.2023
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Max Raabe & Palast Orchester
© Gregor Hohenberg

Max Raabe & Palast Orchester
  • Konzerte & Musik

  • 10.05.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Hamburger Knabenchor / Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
© Gerd Hachmann

Hamburger Knabenchor / Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
  • Oper & Operette

  • 22.12.2023
  • 19:30
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Sinfonia Leipzig / Monteverdi-Chor Hamburg / Knut Andreas
© Rosa Maria Kuhn

Sinfonia Leipzig / Knut Andreas
  • Klassik

  • 12.04.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Neue Philharmonie Hamburg / Chor der Neuen Philharmonie Hamburg
© Maxim Schulz

»Der Schatz der Familie Laeisz«
  • Sonstige

  • 05.11.2023
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Symphoniker Hamburg / Adrian Iliescu
© J Konrad Schmidt

Symphoniker Hamburg / Adrian Iliescu
  • Klassik

  • 25.12.2023
  • 18:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© ThisIsJulia Photography

Modernes Volkstheater Ohnsorg Theater

Im zentral gelegenen Ohnsorg Theater können sich Besucher regelmäßig an hochklassigen Aufführungen erfreuen, die teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen werden. "Wi snackt Hün un Perdün on platt!" - Deutschlands populärstes niederdeutsches Volkstheater ist: das Ohnsorg-Theater!

© LittleStar

Musicalpremiere in Hamburg MAMMA MIA

Nach 19 Jahren kommt das Musical endlich zurück in die Neue Flora. Die Schlüsselfiguren, mitsamt Donna und den Dynamos, sowie die Klassiker von ABBA bringen das Publikum zum Toben.

© Joachim Hiltmann

Das Theater für Hamburgs Süden Harburger Theater

Das nahe dem Harburger Rathaus gelegene Harburger Theater ist ein geschichtsträchtiges und vorwärtsgewandtes Theaterhaus, das die Hamburger Theaterszene positiv bereichert.

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!

Auf die Merkliste setzen
Merken