Händel: Solomon
  • Klassik

© Frank Stefan Kimmel

Schon bevor Georg Friedrich Händel sein Oratorium »Solomon« begann, wusste er anscheinend, dass ihm bei der Uraufführung mehr Musiker als gewöhnlich zur Verfügung stehen würden. Und so nahm sich Händel bei seiner Komposition jede Freiheit, er schrieb für eine große Bläserbesetzung, zusätzliche Streicher und machtvolle Doppelchöre. Das Sujet ist für sagenhaften (Klang-)Reichtum wie gemacht: Händel stellt den biblischen König Salomo ins Zentrum des Geschehens und damit die wichtigsten Etappen im Leben des weisen Herrschers: Gleich den ersten Akt eröffnen grandiose Freudenchöre zum Tempelbau in Jerusalem. Voller Dramatik folgt der zweite Akt, in dem König Salomon zwischen zwei Frauen entscheiden muss, die um ein Kind streiten. In einer anrührenden Arie verrät der Komponist die entsagungsvolle Liebe der echten Mutter. Und zum Finale erscheint niemand Geringeres als die Königin von Saba, um mit König Salomo über die Macht der Musik zu philosophieren.

Das Treffen des jüdischen Herrschers und der arabischen Fürstin erscheint nicht nur heutzutage wie ein Friedensgebet. Eine mögliche Lesweise ist, dass Händel sein Oratorium über den weisen König Salomo insgeheim an König Georg II. adressierte. Großbritannien hatte sich in jenen Jahren in zahlreichen Kriegen aufgerieben, und nicht wenige der Untertanen wünschten sich ein beschauliches Leben zurück. Mit der Interpretation der Werke Händels ist das FestspielOrchester Göttingen mehr als vertraut: Seit 2006 versammeln sich alljährlich Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, um den renommierten Festival-Klangkörper der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zu bilden.

BESETZUNG

NDR Vokalensemble Chor

FestspielOrchester Göttingen Orchester

George Petrou Leitung

PROGRAMM

Georg Friedrich Händel
Solomon

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© Iwan Baan

Elbphilharmonie (Großer Saal)

Der große Konzertsaal mit seinen fast 2.100 Plätzen ist das Herzstück der Elbphhilharmonie. Die Publikumsebenen sind wie Weinterassen rund um das Podium…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Zardonic 1
© @zardonic

K!R IN CONCERT: Zardonic

  • 14.12.2024
  • 20:00
  • Heimathaus Rotenburg (Wümme)
NDR Elbphilharmonie Orchester / Janine Jansen / Sakari Oramo
© Lukas Beck

NDR Elbphilharmonie Orchester / Janine Jansen / Sakari Oramo
  • Konzerte & Musik

  • 21.11.2024
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
Hamburger Kammerorchester / Matthias Kirschnereit / Christian Kunert
© Irene Zandel

Matthias Kirschnereit / Hamburger Kammerorchester / Christian Kunert
  • Klassik

  • 01.12.2024
  • 11:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Eröffnung WLO_20190501(c)Anke Bewert (10)
© Kerstin Bittner

Wasserlichtkonzerte
  • Klassik

  • 02.06.2024
  • 16:00
  • Planten un Blomen (Parksee)
Deutsche Philharmonie Berlin / Igor Budinstein
© Boris Lichtman

Deutsche Philharmonie Berlin / Igor Budinstein
  • Klassik

  • 08.11.2024
  • 20:00
  • Laeiszhalle (Großer Saal)
Benefiz - Mitsing-Konzert zu Gunsten der BürgerStiftung Hamburg
© Quelle: Reservix

Benefiz - Mitsing-Konzert zu Gunsten der BürgerStiftung Hamburg

  • 23.06.2024
  • 17:00
  • Hauptkirche St. Jacobi
WDR Sinfonieorchester / Arabella Steinbacher / Ryan Bancroft
© Peter Rigaud

WDR Sinfonieorchester / Arabella Steinbacher / Ryan Bancroft
  • Konzerte & Musik

  • 09.02.2025
  • 20:00
  • Elbphilharmonie (Großer Saal)
LAZY LIZZARD GANG supp.: supp.: JUICY SÜß
© LOGO

LAZY LIZZARD GANG supp.: supp.: JUICY SÜß
  • Konzerte & Musik

  • 24.08.2024
  • 20:00
  • Logo
Therme Live - Headlight
© Soltau Therme

Therme Live - Headlight

  • 24.06.2024
  • 19:00
  • Soltau Therme
Philharmonisches Kammerkonzert
© Claudia Höhne

Philharmonisches Kammerkonzert

  • 09.03.2025
  • 11:00
  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal)

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!