veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
ballinstadt_aussenansicht_c-christian-spahbier
© Christian Spahbier
ballinstadt_detailaufnahme_c-silvia-miralles
© Silvia Miralles
ballinstadt_ballings-arbeitszimmer_c-markus-thollhopf
© Markus Thollhopf
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography
ballinstadt_ballnstadt-gestern-und-heute_c-karl-beck
© Karl Beck
veddel_ballinstadt-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography

BallinStadt Auswanderermuseum

Von Hamburg aus in die Neue Welt

Das Auswanderermuseum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel öffnet seine Pforten und zeigt in seiner Ausstellung die Auswanderungsgeschichte aus vier Epochen.

Die Ballinstadt feiert 15-jähriges Jubiläum

Seit 15 Jahren zeigt die Ballinstadt das Leben und die Wünsche der Menschen, die auf dem Weg in eine neue Heimat waren. Zusätzlich zu Ausstellungen zur Ein- und Auswanderung können im Familienforschungszentrum auch die eigenen Vorfahren recherchiert werden.

Die Geschichte des Auswanderermuseums

Seit der Eröffnung im Jahr 2007 handelt es sich zu Recht um eines der beliebtesten Museen der Stadt. Kern der Ausstellung sind die drei nachgebauten Auswandererhallen der Ballinstadt, benannt nach Albert Ballin. Dieser war Anfang des 20. Jahrhunderts Geschäftsführer der Reederei HAPAG und als solcher hatte er großes Interesse an den Millionen von Auswandernden, die von hier aus in die Neue Welt und in ein hoffentlich besseres Leben starten wollten. Da die Wohnsituation in der Stadt unhaltbar geworden war, ließ er 1901 die Ballinstadt auf der Elbinsel Veddel errichten, die mit Kirche, Speiseräumen, Schlafsälen und einem Lazarett eine wahre Stadt in der Stadt wurde. Für etwa 5 Millionen europäische Zugewanderte war Hamburg zwischen 1850 und 1939 das "Tor zur Welt". Diesen migrierten Personen ist das Auswanderermuseum BallinStadt gewidmet.

 

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

Erwachsene: 11,00 € statt 13,90 €; Kinder (5-einschließlich 13 J.): 6,50 € statt 7,50 €

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen
Mit Hamburg CARD Rabatt
Ballin Stadt
© ThisIsJulia-Photography

Eintritt in das Auswanderermuseum "BallinStadt"

  • Aufregende Geschichte 
  • 4 Epochen interessant dargestellt
  • Familienforschungsbereich
  • Interaktive Kinderspiel »Simmigrant«
Eintritt in das Auswanderermuseum "BallinStadt"Zum Angebotab 13,90 €*

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Außenansicht des Auswanderermuseums BallinStadt
    © BallinStadt

    Auswanderermuseum BallinStadt Dauerausstellungen

    • 12.07.2025
    • 10:00
    • BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Besuchergruppe vor dem Hai-Atoll im Tropen-Aquarium Hagenbeck mit Blick auf schwimmende Haie und Fische
© Tierpark Hagenbeck

Must Sees, Activity und geheimnisvolle Orte Erlebniswelten

Deutschlands maritime Metropole erwartet ihre Besucher mit den berühmtesten, spannendsten und verrücktesten Erlebniswelten für einen phantastischen Aufenthalt. Langweilig wird es nie!

Erlebniswelten
Beleuchteter Schokobrunnen im dunklen Ausstellungsraum des Chocoversums Hamburg, zentral in Szene gesetzt
© ThisIsJulia Photography

Alles außer gewöhnlich! 9 außergewöhnliche Museumserfahrungen

Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Museen in Hamburg und verraten euch, welche Museumserlebnisse ihr so nur in Hamburg machen könnt.

Magazin
9 außergewöhnliche Museumserfahrungen
Elbbrücken zwischen Wilhelmsburg und Veddel in Hamburg im Sonnenlicht mit Gleisen und Wasser im Vordergrund
© Lee Mass / Timo Sommer

Stadtteilportrait Wilhelmsburg & Veddel

Die Elbinsel Wilhelmsburg liegt eingebettet zwischen Norder- und Süderelbe und besticht mit ihrer Mischung aus Industricharme und trubeligem Leben mit Multikulti-Flair. Besonders beliebt ist das Wilhelmsburger Reiherstieg-Viertel mit seinen Altbauwohnungen, Cafés und Shops. Manche nennen es auch "kleines Berlin", denn es mausert sich. Und auch die kleine Nachbarinsel "Die Veddel", hat einiges zu bieten.

Wilhelmsburg & Veddel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

st-nikolai_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

Die Hauptkirche am Klosterstern. St. Nikolai

St. Nikolai – der Name steht für eine äußerst wechselvolle Kirchengeschichte. Die Hauptkirche St. Nikolai wurde in der Zeit der Gründung der Neustadt im 12. Jahrhundert errichtet und bis 1353 zu einer dreischiffigen Hallenkirche im gotischen Stil vergrößert - beim Großen Brand von Hamburg 1842 wurde dieser dann vollständig vernichtet.

St. Nikolai
u-boot-museum-u-434_landseite_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

Eines der größten nicht-atomaren U-Boote U-434 U-Bootmuseum

Das russische U-Boot U-434 ist das größte Jagd-und Spionage-U-Boot der Welt und bietet am Rande des Hamburger Hafens einen spannenden Einblick.

U-434 U-Bootmuseum
altonaer-museum_c-2018-thisisjulia-photography-5_1
© ThisIsJulia Photography

Stiftung Historische Museen Hamburg Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen die Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands sowie Fischerei und Schifffahrt näher.

Altonaer Museum

Top-Kundenrezensionen

4.3 von 5 (9 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com