Großensee Einer der saubersten Badeseen Norddeutschlands

© Petra Hübner

Im Osten von Hamburg und umgeben von Wäldern liegt der Großensee im Kreis Stormarn. Im Schatten der Bäume kann man gemütlich ein Buch lesen oder an einer der beiden Badestellen ins kühle Nass springen.

Gletschersee in der Nähe von Hamburg

Der Großensee im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn und in der Nähe der gleichnamigen Stadt ist bei Spaziergänger:innen, Angler:innen und Badegästen gleichermaßen beliebt. Der Toteisteich ist aus den Gletscherverschiebungen der letzten Eiszeit entstanden und das nährstoffreiche Gletscherwasser macht den See noch heute zum idealen Lebensraum für Wassertiere wie Karpfen, Hecht, Schlei, Maräne, Aal und Krebse. Um Badegäste machen diese Tiere stets einen hohen Bogen, hier kann man also unbesorgt ins Wasser gehen. Im südlichen Teil des Sees liegt eine kleine bewaldete Insel.

Mehrere Bademöglichkeiten

Der See zählt zu den saubersten und schönsten Naturbadeseen in Norddeutschland, durchschnittlich ist er etwa neun, an der tiefsten Stelle sogar 17 Meter tief. Gebadet werden kann entweder am Nordstrand und in den umliegenden Buchten oder im Freibad am Südstrand. Der Nordstrand ist ein kostenfreier Naturbadestrand mit einer kleinen Liegewiese. Boote, Kanus, Stand-up-Paddle-Boards sind hier ebenso verboten wie Hunde und Pferde. Der Zugang erfolgt hier nur über die öffentlichen Verkehrsmittel, zu Fuß oder mit dem Rad. Das Freibad am Südstrand lockt mit günstigen Eintrittspreisen, einem Imbiss, Duschen, Schließfächern, einem größeren Parkplatz und natürlich mit einer Badeaufsicht. Außerhalb der Badesaison und der Kassenzeiten kann hier allerdings auch kostenlos gebadet werden, allerdings auf eigene Gefahr.

Wandern im Schatten der Bäume

Umgeben wird der Großensee von Wäldern und einem knapp sieben Kilometer langen Wanderweg, der sich auch zum Radfahren eignet. Im nördlichen Teil führt der Wanderweg direkt am See entlang, im südlichen Teil liegen mehrere Privatgrundstücke am Wasser, weshalb der Wanderweg dort außerhalb der Sichtweite des Sees liegt. Direkt am See liegt außerdem ein Campingplatz.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten

Hamburg CARD

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

© Vera Müller

Oase auf der Elbinsel Wilhelmsburg Wilhelmsburger Inselpark

Eine grüne Oase mitten in Hamburgs Stadtteil Wilhelmsburg - Auf dem Gelände des Wilhelmsburger Inselparks gibt es vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Ruhe sowie Sport und Freizeitgestaltung.

Wilhelmsburger Inselpark
© Antje Ocampo

Naturschutzgebiet Die Reit

Dort wo Gose Elbe und Dove Elbe zusammenfließen, liegt die entzückende Landschaft des kleinen Naturschutzgebiets Die Reit. Vorbei an kleinen Seen und Teichen spazieren Sie durch urwüchsigen, sumpfigen Buchenwald. Vom Reitdeich streift der Blick über grüne Wiesen und wogende Schilfflächen.

Naturschutzgebiet Die Reit
© Infohaus Boberg Loki Schmidt Stiftung

Boberger Dünen

Eine Sandlandschaft am Rande der Stadt - die Boberger Dünen sind das Zuhause einer vielschichtigen Tierwelt.

Boberger Dünen

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!