Deutschland um 1980 - Fotografien aus einem fernen Land
  • Ausstellungen

© Martin Langer

Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von grundlegenden Innovationen und großen Zukunftsängsten geprägt war. Der erste Macintosh-Computer von Apple und das erste Mobiltelefon von Motorola kamen auf den Markt, ab 1984 konnten sogar erste Emails verschickt werden. Die Jugend hörte die Musik der Neuen Deutschen Welle, spielte Pac-Man oder versuchte sich am Rubic‘s Cube. Punks prägten zunehmend die Zentren der Städte, während Serien wie „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ bzw. ein neues Format wie „Wetten, dass..?” Millionen vor die Fernsehgeräte lockten.

Dieser Pop- und Spaßkultur stand eine allgemeine Untergangsstimmung gegenüber, hervorgerufen durch das globale Wettrüsten, die immer sichtbare werdende Umweltzerstörung und eine steigende Arbeitslosigkeit. Deutschland war geteilt und Ost und West standen sich im Kalten Krieg trotz zahlreicher Annäherungsversuche argwöhnisch gegenüber. 500.000 Menschen demonstrierten in Bonn 1982 gegen den NATO-Doppelbeschluss und formierten sich zu Menschenketten für den Frieden. Die Grünen gründeten sich 1980 als neue Partei und Joschka Fischer wurde 1985 in Turnschuhen hessischer Umweltminister. Die Ära Helmut Kohl begann und gleichzeitig formierten sich eine Vielzahl von neuen sozialen Bewegungen mit dem Ziel, die Gesellschaft grundlegend zu verändern.

Vierzig Jahre später erscheint diese Zeit wie ein fernes Land, aber viele Entwicklungen, die um 1980 ihren Ursprung hatten, reichen bis in unsere Gegenwart. Die Ausstellung „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land“ zeigt mit Arbeiten von Angela Neuke und Barbara Klemm, F.C. Gundlach, Martin Langer und Ingolf Thiel, Asmus Henkel, Mahmoud Dabdoub und Gerd Danigel neun unterschiedliche und prägnante Perspektiven auf diese Zeit. Höchst individuell blicken die Fotografinnen und Fotografen auf die damaligen Entwicklungen in Deutschland: als freie Akteure, als Reportage-Fotografen im Auftrag von Zeitungen und Magazinen oder als Fotokünstler.

Die Ausstellung wurde vom LVR Landesmuseum Bonn zusammen mit der Deutschen Fotothek Dresden und der Stiftung F.C. Gundlach Hamburg konzipiert und wird im Altonaer Museum durch Hamburger Positionen ergänzt.

Das Altonaer Museum präsentiert die Ausstellung gemeinsam mit der Stiftung F.C. Gundlach. 

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Altonaer Museum

Mehr über die Geschichte der beliebten Hansestadt und ganz Schleswig-Holsteins können Besucher im Altonaer Museum in Hamburg erfahren. Das Museum bringt Ihnen…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

RICKMER RICKMERS by B. Pfeiffer
© Bernd Pfeiffer

Kunstausstellung Renate Volkland, Petra und Bernd Pfeiffer
  • Ausstellungen

  • 02.06.2024
  • 10:00
  • Museumsschiff Rickmer Rickmers
Museumstickets 2024 - Cap San Diego
© Quelle: Reservix

Museumstickets 2024 - Cap San Diego
  • Dauerausstellungen

  • 25.12.2024
  • 10:00
  • Museumsschiff CAP SAN DIEGO
Miguel Chevalier: Extra-Natural, 2023
© Gestaltung: Sofarobotnik; © Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
  • Ausstellungen

  • 12.10.2024
  • 11:00
  • Bucerius Kunst Forum
vr-show
© @erotic-art-museum

Virtual Reality Show - erotische Kunst im Cyberspace
  • Führungen
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 03.06.2024
  • 15:00
  • Erotic Art Museum
Stella2
© Konstantin Bax

Kunstsommer Vernissage von Stella Jean in der MUMA Gallery
  • Ausstellungen

  • 18.07.2024
  • 19:00
  • MUMA Gallery
PEKING (Post-)Kolonial
© SHMH

PEKING (Post-)Kolonial
  • Führungen

  • 02.06.2024
  • 14:30
  • Deutsches Hafenmuseum
Eingang-Schrift
© Urlaubsregion Ebstorf e.V.

Ausstellung im Arboretum Melzingen

  • 02.06.2024
  • 14:00
  • Arboretum Melzingen
SHMH_JH_Ja-ich-will_Onlineformate_1920x1280
© Juan de la Cruz Megías

Ja, ich will! Die Kunst der Hochzeitsfotografie
  • Ausstellungen

  • 02.06.2024
  • 11:00
  • Jenisch Haus
JKaemmerling+CSchridde-FlotART2024
© Jana Kämmerling

Ausstellung „Kunterbunt“ – Malerei und mehr
  • Ausstellungen

  • 08.06.2024
  • 11:00
  • Kulturhaus Wienhausen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!