Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts
  • Vorträge & Diskussionsrunden

© Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht

Das Projekt „Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts“ wirft einen ungewohnten Blick auf Sport- und Fußballplätze: Menschen aus Vereinen, Fanszenen und Bürgervereinen sowie interessierte Einzelpersonen erforschen in dem partizipativen Projekt die Geschichte von Zwangsarbeitslagern auf Fußball- und Sportplätzen in Deutschland und Österreich. Mittels einer interaktiven, digitalen Karte auf einer eigenen Homepage soll diese bisher meist vergessene Geschichte sichtbar gemacht werden.


Projektmitarbeiter*innen zeigen die Systematik der Umnutzung von Sportplätzen im Nationalsozialismus auf, präsentieren Zwischenergebnisse des Projektes und stellen regionale Beispiele vor. Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte“, die im Mahnmal St. Nikolai und dem Geschichtsort Stadthaus gezeigt wird.


Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und dem Bundesministerium für Finanzen im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht gefördert. Kooperationspartner ist das Bündnis Tradition lebt von Erinnerung.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
© ThisIsJulia Photography

Mahnmal St. Nikolai

Bei der Ruine der früheren Hauptkirche St. Nikolai lässt es sich eintauchen in die Geschichte Hamburgs. Während der schweren Luftangriffe auf Hamburg im Sommer…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungen

Türmerführung
© Mölln Tourismus - Jens Butz

Türmerführung im Laternenschein
  • Vorträge & Diskussionsrunden
  • Stadtrundgänge & Führungen

  • 05.06.2024
  • 19:00
  • Marktplatz Mölln
projektor-april-2023
© Maritime Landschaft Unterelbe

Der Kosmos und seine Bedeutung
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 23.06.2024
  • 15:00
  • Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe
Lerne deine Traumsprache - online
© VHS

Lerne deine Traumsprache - online

  • 20.06.2024
  • 18:00
  • Volkshochschule Bremerhaven
Wer frisst und rastet da
© Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

Watt soll ich hier erleben?
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 03.06.2024
  • 12:00
  • Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
25-01-28 nature-forest-waves-trees pixabay
© pixabay

Neuseeland

  • 28.01.2025
  • 19:00
  • Schulzentrum Am Heimgarten (Forum)
Klatschmohn (Papaver rhoeas)
© HELGE MASCH .DE

Fotokurs Pflanzenfotografie - Arboretum Ellerhoop
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 31.08.2024
  • 14:00
  • Arboretum Ellerhoop
dscf9300
© Chocoversum_Dietrich Kuehne

Sweet & Spicy
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 06.07.2024
  • 15:00
  • CHOCOVERSUM Hamburg
Frei und sicher vor Publikum sprechen
© Rednerclub Bergedorf

Freies Sprechen vor Publikum
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 11.06.2024
  • 19:00
  • LOLA Kulturzentrum
SheConnects Circle
© Nikola Laudien

SheConnects Circle
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 27.06.2024
  • 19:30
  • Gemeindebücherei Stelle
Bilinguale Erziehung – online
© VHS

Bilinguale Erziehung – online
  • Ausstellungen
  • Vorträge & Diskussionsrunden

  • 04.06.2024
  • 18:00
  • Volkshochschule Bremerhaven

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Blaues Icon mit Flaschenpost-Symbol | Hamburg Tourismus

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!