Heimathausanlage Ollershof

Heimathausanlage Ollershof

Der Ollershof in Munster bildet zusammen mit der St. Urbani Kirche, der Wassermühle und den Einrichtungen der Stadtbücherei das historische und kulturelle Zentrum von Munster. Zum Ollershof gehören auch die Wagenremise, das Backhaus, der Treppenspeicher und die Schweinehäuser.

Das Haupthaus Das reetgedeckte Haupthaus der Heimathausanlage Das reetgedeckte Haupthaus der Heimathausanlage Das Gebäude war einst Haupthaus eines Vollhofes und ist heute das älteste noch erhaltene Wohngebäude der Stadt. Es ist ein sog. niedersächsisches Zweiständerhaus in Ziegelfachwerk unter reetgedecktem Satteldach. Der Hof wurde 1789 erbaut und bis ca. 1930 bewirtschaftet. Die letzte Eigentümerin, Frau Emmy Marcks, vererbte 1978 der Stadt Munster den Hof mit der Auflage, ihn als „Dr. -Hermann-Marcks-Heimathaus“ zu erhalten und einer öffentlichen Nutzung zugänglich zu machen. Nach Umbauten sind nunmehr im Erdgeschoss Veranstaltungsräume und die Heimatstube der Landsmannschaften untergebracht, im Obergeschoss ist eine heimatkundliche Ausstellung eingerichtet. Das Haus dient darüber hinaus der Ausstellung von Ölgemälden des Malers Robert Stratmann und Holzschnitten, Aquarellen und Ölgemälden des Malers Frido Witte.

Der Ollershof wird zu repräsentativen Zwecken, Sitzungen, Bürgerversammlungen und kulturellen Veranstaltungen genutzt und steht für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Die Wagenremise Erbaut aus Ziegelfachwerk um 1795 auf dem Hof Bölte, Brochdorf. Sie wurde von der Stadt Munster erworben und 1979/1980 auf den Ollershof umgesetzt, saniert und dient heute als Werkstatt und Lagerraum.

Das Backhaus Errichtet aus Feldsteinmauerwerk um 1795 auf dem Hof Becker in Brochdorf. Es wurde von der Stadt Munster erworben und 1979/1980 auf das Gelände des Ollershofes umgesetzt. Es ist funktionstüchtig und wird am Mahl- und Backtagen betrieben. Der Treppenspeicher Der Treppenspeicher entstand 1793 als verbohlter Gefügebau auf dem „Lopau-Hof“, der späteren Försterei Fangbeutel. Er wurde von der Stadt Munster erworben und 1977 auf den Ollershof umgesetzt.

Im Treppenspeicher sind Gerätschaften aus der Heide-Imkerei und zur Textilherstellung ausgestellt. Die Schweinehäuser wurden 1933/1934 auf dem Brümmerhof nach Plänen des Grafikers Herrn A. Paul Weber (1893-1980) aus Holz und Reet erbaut. Die Stadt Munster erwarb das Sauenhaus und das Eberhaus und errichtete sie 1988 auf dem Ollershof. Weitere Informationen zum Wirken A. Paul Webers auf dem Brümmerhof finden Sie im Ollershof oder in der Munster Touristik. Ein Ziehbrunnen und ein Bienenzaun ergänzen das Ensemble des Ollershofes.

Dies ist ein Eintrag aus der Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Hamburg.
Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Hamburg CARD

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

© MunsterTouristik

Öffentliche Führung Glasplastik und Garten 2025

  • 28.08.2025
  • 15:00
  • Heimathausanlage Ollershof
© Quelle: Reservix

Achim Amme - All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre
  • Lesungen

  • 23.03.2025
  • 17:00
  • Heimathausanlage Ollershof

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Veranstaltungsorte

© Joachim Hiltmann

Das Theater für Hamburgs Süden Harburger Theater

Das nahe dem Harburger Rathaus gelegene Harburger Theater ist ein geschichtsträchtiges und vorwärtsgewandtes Theaterhaus, das die Hamburger Theaterszene positiv bereichert.

Harburger Theater
© Stage Entertainment

Hamburgs größes Musicaltheater Stage Theater Neue Flora

Das Stage Theater Neue Flora befindet sich in direkter Nähe zum Stadtteil St. Pauli und gehört mittlerweile zu einem wichtigen Hamburger Wahrzeichen.

Stage Theater Neue Flora
© Michael Zapf

Kleine Location und große Klänge Der Kleine Saal

Neben dem Großen Saal gibt es in der Elbphilharmonie einen Kammermusiksaal und eine kleine Studiobühne.

Der Kleine Saal

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!