Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography
Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography
Kunstverein in Hamburg
© ThisIsJulia Photography
Kunstverein in Hamburg
© Geheimtipp Hamburg
Kunstverein in Hamburg
© Geheimtipp Hamburg
Kunstverein in Hamburg
© Geheimtipp Hamburg
Kunstverein in Hamburg
© Geheimtipp Hamburg

Kunstverein in Hamburg

Reflektionen des gesellschaftlichen Empfindens

Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Tendenzen und gesellschaftlich relevanten Themen: 1817 wurde der Kunstverein in Hamburg gegründet und gehört damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist eine der ersten Anlaufstellen für Kunstliebhaber:innen in Hamburg.

Fast ein wenig versteckt zwischen Bahnhof und Deichtorhallen hat der Hamburger Kunstverein seit 1993 seinen Sitz am Klosterwall. Unter der Leitung von Direktor Milan Ther muss sich das Repertoire aber alles andere als verstecken. In der ehemaligen Markthalle kommen namenhafte Künstler aus aller Welt zusammen und zeigen ihre künstlerischen Positionen in einen Raum, in dem ihre Werke Platz zur Kontemplation bekommen. Auf der Suche nach einem Ort, der auf neue Art inspirieren soll? Der Hamburger Kunstverein ist so einer, an dem vor allem junge Kunst auf zwei Etagen die Hamburger:innen überrascht und die Frage stellt, was aktuelle, moderne Kunst eigentlich ist. 

Willkommen, Familien!

Im Kunstverein in Hamburg entdecken Familien zeitgenössische Kunst auf kreative und zugängliche Weise. Ob bei Führungen, Workshops oder Veranstaltungen – Kinder und Jugendliche erleben Kunst aktiv mit vielen eigens für junge Besucher:innen gestalteten Programmen.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

40 % Ermäßigung

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • Ambiente modern & kontemplativ
  • Öffentliche Führungen Jeden Donnerstag um 17 Uhr
  • Private Führung 40€
  • Gastronomie Nebenan gibt es das italienische Restaurant Pane e Tulpani 

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • KVH25 21Century Web_148x105mm_Lay10_01-02-03-04
    © William E. Jones, The Fall of Communism as Seen in Gay Pornography, 1998. Courtesy the artist and David Kordansky Gallery

    On the Origins of the 21st Century or the Fall of Communism as Seen in Gay Pornography Ausstellungen

    • 13.09.2025
    • 11:00
    • Kunstverein in Hamburg
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Radfahrer auf einem Feldweg in Finkenwerder, umgeben von Obstbäumen und weitem Himmel
© Geheimtipp Hamburg

Das Hamburg von Martin Unterwegs mit Bar-Besitzer Martin Siegmann

Martin kennt sich in Hamburgs Nachtleben bestens aus. Doch nicht nur in der Hamburger Nacht fühlt sich Martin zu Hause, sondern auch am Tag hat ihm die Hansestadt einiges zu bieten.

Magazin
Unterwegs mit Bar-Besitzer Martin Siegmann
Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

Deichtorhallen
© ThisIsJulia Photography

Drei der schönsten Ausstellungsräume Europas Deichtorhallen Hamburg - Halle für aktuelle Kunst

Die Deichtorhallen Hamburg gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen. Dort finden an Kunst und Fotografie Interessierte eine große Vielfalt verschiedener Bilder und interessante Ausstellungen.

Deichtorhallen Hamburg - Halle für aktuelle Kunst
Deichtorhallen - Haus der Photographie
© ThisIsJulia Photgraphy

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie

Mit dem Haus der Photographie im südlichen Gebäude der Deichtorhallen Hamburg erhielt Hamburg 2005 ein elegantes Ausstellungshaus mit einer großen fotografischen Sammlung von hohem internationalem Niveau.

Deichtorhallen Hamburg – Haus der Photographie
u-boot-museum-u-434_landseite_c-2018-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography

Eines der größten nicht-atomaren U-Boote U-434 U-Bootmuseum

Das russische U-Boot U-434 ist das größte Jagd-und Spionage-U-Boot der Welt und bietet am Rande des Hamburger Hafens einen spannenden Einblick.

U-434 U-Bootmuseum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com