
In den Schwarzen Bergen liegt das Freilichtmuseum am Kiekeberg auf einem 12 Hektar großen Freigelände mit 37 historischen Gebäuden, die von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide erzählen.
Mit ihren traditionellen Inneneinrichtungen und den historischen Gärten vermitteln die Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude des Freilichtmuseums am Kiekeberg ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre. Auf dem Museumsgelände wechseln sich Dauer- mit immer wieder neuen Sonderausstellungen ab. Zudem finden regelmäßig Aktionstage statt, an denen Kinder sowie Erwachsene an museumspädagogischen Programmen oder verschiedenen Kursen teilnehmen können.
Neben dem Museum selbst runden folgende Außenstellen die lebendige Reise in die Vergangenheit ab: der Museumsbauernhof Wennerstorf, die Museumsstellmacherei Langenrehm, das Mühlenmuseum Moisburg sowie das Feuerwehrmuseum Marxen.
Dem Alltag der Vorfahren auf der Spur
Seit 2012 gibt das hauseigene "Agrarium" auf drei Etagen interessante Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Lebensmittelproduktion. Daneben gehören eine Lehrküche sowie ein Rösterei-Café zu dauerhaften Ausstattung. Spannend ist außerdem die feste Ausstellung „Spielwelten“, die mit 2.000 Exponaten die spannenden Entwicklungen der Spielkultur in Deutschland in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieganhand greifbar macht und in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. 2023 soll außerdem ein neues dauerhaftes Projekt eröffnen: Die "Königsberger Straße", die aus einer Tankstelle aus den 1950er Jahren, einer Ladenzeile mit sechs Geschäften, einem Siedlungsdoppelhaus und dem QUELLE-Fertighaus bestehen soll, die allesamt typisch für das Leben in der Nachkriegszeit waren.
Ursprüngliche Nutztiere machen den Eindruck noch authentischer
Im Außenbereich, auf den Flächen um die historischen Gebäude herum, grasen zudem ursprüngliche Nutztierrassen: Mit der Haltung und Zucht Pommerschre Gänse, Ramelsloher Hühner oder Bunter Bentheimer Schweine leistet das Freilichtmuseum am Kiekeberg dabei einen wichtigen Beitrag für das Fortbestehen der historischen Tierarten. Gleichzeitig machen diese den Museumsbesuch für Klein und Groß erst recht zu einem unvergesslichen Erlebnis.