
Für viele Hamburger und Besucher ist er das Herzstück der Innenstadt: der Jungfernstieg – vielfältige Verbindung zwischen der Binnenalster, umliegenden Geschäften und Sehenswürdigkeiten.
Für die Hamburger spielt vor allem die historische Bedeutung der Flaniermeile eine große Rolle: Früher gingen hier die Familien am Sonntag spazieren und führten ihre unverheirateten Töchter ("Jungfern") aus – daher der Name. Und auch heute ist der Jungfernstieg etwas ganz Besonderes: Man genießt es, direkt am Wasser – der Binnenalster – zu sein, verabredet sich an diesem zentralen Ort und startet von hier das Shoppen in die anliegenden Kaufhäuser – allen voran das bekannte und traditionsreiche Alsterhaus – und kleinen, aber feinen Geschäfte.
Nach einer Pause und Stärkung im Alsterpavillon geht es weiter in die umliegenden Shopping-Zonen und Passagen. In der Passage "Hamburger Hof" oder dem etwas weiter zurück liegenden "Hanse-Viertel" wird Einkaufen zur Kultur: Die großen Kaufhäuser und exquisiten Geschäften übertreffen sich geradezu mit ihren exklusiven Angeboten. Der Tag lässt sich dann herrlich abschließen mit einem Eis und zurück am Wasser: Alternativ ein Dämmertörn auf den Alsterdampfern an.